© Kurhan/stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz isst besser
Essen ist weit mehr als gesundheitsförderliche Ernährung: Es ist ein Stück Kultur. Essen schafft eine Verbindung zur Region, zur Natur und zu den Menschen, die die Lebensmittel herstellen. Ernährungspolitik in Rheinland-Pfalz will dafür sorgen, dass Sie diese Zusammenhänge bewusst erleben und nutzen können. Damit Essen und Trinken Spaß macht und zur Gesundheit beiträgt, ist es wichtig, dass:
- ein Grundwissen über die Zusammenstellung einer bedarfsgerechten Ernährung besteht, damit Sie in der Lage sind, die wichtigen Lebensmittel dafür auszuwählen.
- die Kennzeichnung von Lebensmitteln transparent ist, damit Sie wissen, was Sie kaufen.
- das Wissen über den Umgang mit Lebensmitteln vorhanden ist, damit Frische und Genuss erhalten bleiben.
- Qualität und Hygiene gewährleistet ist, damit die Lebensmittel sicher sind.
Mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ möchten wir Ihnen, den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Rheinland-Pfalz, die Bedeutung und den Wert der Lebensmittel und der Ernährung wieder nahe bringen und für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte werben. Wir informieren Sie über aktuelle Themen, helfen Ihnen dabei, Ihre Ernährung ausgewogen und lecker zu gestalten und versorgen Sie mit Tipps vom Einkauf bis zum Konservieren von Lebensmitteln.
In den Themenblöcken können Sie sich u.a. über die verschiedenen Angebote informieren.
Pressemitteilungen zum Thema
- | „Kita isst besser“
Höfken: „Gesunde Ernährung ist für die geistige und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen besonders wichtig“
© Istockphoto
WeiterlesenCoaching-Projekt des Umweltministeriums „Kita isst besser“: Einrichtungen können sich nun für das Jahr 2019/20 bewerben
© Istockphoto
- | Umweltbildung
Umwelt braucht Bildung: Landesweit Veranstaltungen zur nachhaltigen Entwicklung
© Landesforsten RLP/Gellert&Partner
Weiterlesen40 Veranstaltungen widmen sich der Vielfalt nachhaltigen Handelns
© Landesforsten RLP/Gellert&Partner
- | Gentechnik
Höfken begrüßt Entscheidung des EUGH zur Kennzeichnungspflicht von genetisch modifizierten Lebensmitteln
© pixabay
Weiterlesen„Die Entscheidung des obersten europäischen Gerichts stärkt den Verbraucherschutz, die Umwelt und die Reinheit des Saatgutes. Pflanzen, die mit Verfahren oder Methoden der Mutagenese verändert werden, gelten richtigerweise rechtlich als gentechnisch verändert", begrüßt Umweltministerin Höfken das heutige Urteil des EuGH ganz ausdrücklich.
© pixabay
- | Ernährungspolitik
Höfken: „Nur verpflichtende und einfache Kennzeichnung bringt Transparenz für Verbraucherinnen und Verbraucher“
© pixabay
WeiterlesenErnährungsministerin fordert Bund zu Verbesserungen beim Tierwohlkennzeichengesetz auf
© pixabay
- | Lebensmittelüberwachung
Höfken: „Fipronil-Skandal hielt Lebensmittelüberwachung 2017 in Atem“
© MUEEF
WeiterlesenSicherheit für Verbraucher mit mehr als 20.000 Proben: Ernährungsministerin Ulrike Höfken und LUA-Präsident Dr. Stefan Bent stellen die Bilanz der Lebensmittelüberwachung für 2017 vor
© MUEEF