© Kurhan/stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz isst besser
Essen ist weit mehr als gesundheitsförderliche Ernährung: Es ist ein Stück Kultur. Essen schafft eine Verbindung zur Region, zur Natur und zu den Menschen, die die Lebensmittel herstellen. Ernährungspolitik in Rheinland-Pfalz will dafür sorgen, dass Sie diese Zusammenhänge bewusst erleben und nutzen können. Damit Essen und Trinken Spaß macht und zur Gesundheit beiträgt, ist es wichtig, dass:
- ein Grundwissen über die Zusammenstellung einer bedarfsgerechten Ernährung besteht, damit Sie in der Lage sind, die wichtigen Lebensmittel dafür auszuwählen.
- die Kennzeichnung von Lebensmitteln transparent ist, damit Sie wissen, was Sie kaufen.
- das Wissen über den Umgang mit Lebensmitteln vorhanden ist, damit Frische und Genuss erhalten bleiben.
- Qualität und Hygiene gewährleistet ist, damit die Lebensmittel sicher sind.
Mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ möchten wir Ihnen, den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Rheinland-Pfalz, die Bedeutung und den Wert der Lebensmittel und der Ernährung wieder nahe bringen und für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte werben. Wir informieren Sie über aktuelle Themen, helfen Ihnen dabei, Ihre Ernährung ausgewogen und lecker zu gestalten und versorgen Sie mit Tipps vom Einkauf bis zum Konservieren von Lebensmitteln.
In den Themenblöcken können Sie sich u.a. über die verschiedenen Angebote informieren.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Artenvielfalt
Höfken: „Von klein auf die Bedeutung der Artenvielfalt erleben und begreifen“
© Colourbox
WeiterlesenUmweltministerin besucht Kita in Mainz: 350 KinderGartenpaten geben Gärtner-Erfahrung an Kinder weiter
© Colourbox
- | Aktion Grün
Bewusstsein schaffen für natürliche Lebensgrundlagen
© MUEEF
WeiterlesenAbteilungsleiter Michael Hofmann besucht Schulgarten der Montessori Schule in Ingelheim im Rahmen der „Aktion Grün“-Themenwochen
© MUEEF
- | Naturschutz
„Mit der ‚Aktion Grün‘ gegen das Artensterben: jetzt und vor Ort“
© MUEEF
WeiterlesenInternationaler Tag der biologischen Vielfalt: Umweltministerin Ulrike Höfken startet Themenwochen zur „Aktion Grün“ und stellt aktualisierte Rote Liste Libellen vor
© MUEEF
- | Rheinland-Pfalz isst besser
Erfolgsgeschichte Kochbus: Fahrender Botschafter für gute Ernährung im Land erhält neue Ausstattung
© LZU
Weiterlesen„Gemeinsam Kochen, Essen und dabei verschiedene Themen wie Fehlernährung, Schul- und Kitaverpflegung, Tierhaltung oder regional und ökologische Produktion ansprechen – genau dazu haben wir den Kochbus vor fast fünf Jahren auf Fahrt geschickt. Inzwischen ist der Kochbus eine Erfolgsgeschichte und zur fest etablierten Bühne für gute Ernährung und Ernährungsbildung im Land geworden“, zog Ernährungsministerin Ulrike Höfken heute Bilanz und…
© LZU
- | Aktion Grün
Vielfalt in Garten und Küche mit Löwenzahn, Brennnessel und Gänseblümchen – Höfken startet Projekt mit Landfrauen
© LZU
Weiterlesen„Ein Garten mit Wildkräutern wie etwa Löwenzahn, Brennnessel und Gänseblümchen lockt Schmetterlinge, Bienen und Vögel an, liefert Zutaten für Küche und Gesundheit und sieht bunt aus,“ warben Umweltministerin Ulrike Höfken und llse Wambsganß, Präsidentin des LandFrauenverbands Pfalz, heute in Albisheim zum Start des gemeinsamen Weiterbildungsprojektes „Wildkräuter“.
© LZU