Pressemitteilungen
- | Nationalpark Hunsück-Hochwald
Zehntausende Besucher feiern Eröffnung - Höfken dankt der Region: Ansturm übertraf alle Erwartungen
WeiterlesenDie Region feierte den neuen Nationalpark Hunsrück-Hochwald über drei Tage mit zehntausenden Besuchern. Umweltministerin Ulrike Höfken dankte der Region und den vielen beteiligten Menschen für das großartige Fest, mit dem sie ihren neuen Nationalpark willkommen heißen.
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Nationalpark mit Fest der Region eröffnet - Höfken: Im Hunsrück entwickelt sich ein Edelstein, der weit über Rheinland-Pfalz strahlt
WeiterlesenDer jüngste Nationalpark Deutschlands ist eröffnet. Bereits zum Auftakt der dreitägigen Feier strömten am Samstag über 2000 Menschen in den neuen Nationalpark Hunsrück-Hochwald. „Mit dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald entwickelt sich ein Edelstein, der weit über Rheinland-Pfalz hinausstrahlt“, freute sich Umweltministerin Höfken beim Festakt am Hunsrückhaus.
- | Tag der biologischen Vielfalt
Mehr Raum für die Natur - Höfken: Nationalpark fördert Artenvielfalt
Weiterlesen„Die Vielfalt von Tieren und Pflanzen ist unser größter Schatz. Doch ein Drittel der untersuchten Arten ist gefährdet. Das ist das alarmierende Fazit des aktuellen Bundesberichtes zur Lage der Natur.
- | Partnerschaft mit Ruanda
Höfken legt in Ruanda Grundstein für Nationalpark-Partnerschaft
Weiterlesen„Der erste Schritt auf dem Weg zu einer Partnerschaft zwischen dem Nyungwe Nationalpark und dem neuen Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist getan“, sagte heute Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken, die das rheinland-pfälzische Partnerland Ruanda für eine Woche besucht hat.
- | Partnerschaft mit Ruanda
Höfken besucht Partnerland Ruanda: Zusammenarbeit zwischen Nationalparken Nyungwe und Hunsrück-Hochwald geplant
WeiterlesenUmwelt- und Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken reist heute für eine Woche ins rheinland-pfälzische Partnerland Ruanda. „Ein Ziel ist der Austausch zwischen unserem gerade geschaffenen Nationalpark Hunsrück-Hochwald und dem ruandischen Nyungwe Nationalpark.
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Ministerin Höfken zeichnet Nationalparkführerinnen und -führer aus
WeiterlesenAm „Tag des Waldes“ hat Umweltministerin Ulrike Höfken 20 zertifizierten Nationalparkführerinnen und Nationalparkführern ihre Ernennungsurkunde überreicht. Als private Partner werden sie die Angebote der Rangerinnen und Ranger im neuen Nationalpark Hunsrück-Hochwald ergänzen.
- | Nationalpark
Höfken und Jost eröffnen Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken und ihr saarländischer Amtskollege Reinhold Jost haben am Dienstag das Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald in Birkenfeld eröffnet.
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Höfken: Nationalpark-Logo erzählt von Katzen und Kelten
Weiterlesen„Das Logo des Nationalparks Hunsrück-Hochwald erzählt die Geschichte der Nationalparkregion, eine Geschichte von Katzen und Kelten“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin. Gemeinsam mit ihrem saarländischen Amtskollegen Reinhold Jost, Landrat Matthias Schneider und Bürgermeistern der Nationalpark-Region stellte Höfken dort das Erscheinungsbild des neuen Nationalparks…
- | ITB
Lemke und Höfken: Nationalpark Hunsrück-Hochwald wird ein Impulsgeber für den Tourismus der Region
Weiterlesen„Der neue Nationalpark ist eine große Chance für die Regionen Hunsrück und Nahe. Hier wird in einer einzigartigen Landschaft der Gleichklang von Naturschutz, nachhaltigem Tourismus und zukunftsfähiger Regionalentwicklung angestrebt.“ Dies betonten Wirtschaftsministerin Lemke und Umweltministerin Höfken auf einer gemeinsamen Pressekonferenz am Rande der ITB in Berlin.
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Erster Nationalpark in Rheinland-Pfalz nun offiziell - Nationalparkgesetz tritt in Kraft
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz hat nach dreijähriger Entwicklungszeit nun offiziell seinen ersten Nationalpark“, freute sich Umweltministerin Ulrike Höfken. Der Staatsvertrag zwischen den Ländern Rheinland-Pfalz und dem Saarland zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist zum 1. März 2015 in Kraft getreten.