Pressemitteilungen
- | Umweltbildung
Ferien am Ort 2015 – 6000 Kinder aktiv beim Ferien-Kochprojekt
WeiterlesenFür mehr als 6000 Kinder und 1040 Betreuerinnen und Betreuer in 129 Sportvereinen ist die Sommerfreizeit in Rheinland-Pfalz ein großes Kochprojekt.
- | Wasserwirtschaft
Kläranlage Linz-Unkel testet neue Klärschlamm-Verwertung - Griese: Neue Anlage hat Pilotfunktion
Weiterlesen„Die Kläranlage Linz-Unkel erprobt eine zukunftsweisende Alternative der Klärschlammverwertung und nutzt intelligent die Abwärme. Die innovative Anlage im Landkreis Neuwied hat Pilotfunktion“, erklärte Umweltstaatssekretär Thomas Griese. Gemeinsam mit dem Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Ulrich Kleemann sowie Vertretern der Kommunen und den beteiligten Firmen nahm der Staatssekretär die Anlage in Betrieb.
- | Lärmschutz
Tempo 30 wirkt: Rheinstraße nachts deutlich leiser
Weiterlesen„Tempo 30 wirkt. In der Mainzer Rheinstraße geht bei einer dauerhaften Geschwindigkeitsüberwachung der Lärmpegel um 3,3 Dezibel zurück. Für die gleiche Lärmwirkung müsste der Verkehr mehr als halbiert werden“, gab Umweltstaatsekretär Thomas Griese heute in Mainz bekannt.
- | Umweltbildung
40 Senioren lassen sich zu Naturtrainern für Kitas ausbilden - Rheinland-Pfalz ist Vorreiter
WeiterlesenRegenwürmer beobachten, Sonnenblumen säen und wie eine Ameise auf Futtersuche gehen, sind einige der vielen Aktionen, die Naturtrainer in Rheinland-Pfalz in einer PatenKita anbieten.
- | Umweltschutz
Umwelttipp des Monats September: Sparsame Hausgeräte
WeiterlesenGroße Hausgeräte, wie Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie Waschtrockner sind Anschaffungen für viele Jahre. Dabei sollten die Geräte nicht nur eine gute Leistung vorweisen sondern auch sparsam sein. Ein niedriger Strom- oder Wasserverbrauch verursacht weniger Betriebskosten und entlastet die Umwelt.
- | Ernährung
Mit Öko in die Zukunft - Griese: Mit Öko gewinnen Mensch und Natur
WeiterlesenDer Ökolandbau ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Böden, des Grundwassers, der Artenvielfalt und des Klimas. Mit Öko gewinnen Mensch und Natur. Auch die konventionellen Betriebe können von den Ansätzen einer umweltgerechten und nachhaltigen Bewirtschaftung profitieren.
- | Weinbau
Säuerung von Most und Wein wird zugelassen
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Weinbauministerium wird für Most und Wein des Jahrgangs 2015 die Säuerung zulassen. Die Ausnahmeregelung in Form einer Allgemeinverfügung wurde bereits mit den Weinbauverbänden abgestimmt und werde zum 8. September in Kraft treten, teilte Weinbaustaatssekretär Thomas Griese heute mit.
- | Landwirtschaft
Milchkrise - Höfken fordert von EU-Agrarministern neue Kriseninstrumente
Weiterlesen„Die aktuelle Krise am Milchmarkt bestätigt auf dramatische Weise die jahrelangen Warnungen vor einer vollständigen Abschaffung der Milchmengenregulierung. Jetzt zeigt sich: Das bestehende Kriseninstrumentarium der EU für den Milchmarkt greift viel zu kurz“, erklärte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken heute in Mainz.
- | Weinbau
Land will Weinbaudomäne Avelsbach mit privatem Partner erhalten
WeiterlesenUm die Staatliche Weinbaudomäne in Trier-Avelsbach zu erhalten, sucht das Land einen privaten Partner für den landeseigenen Betrieb. „Wir wollen die Weinbaudomäne mit einem neuen Konzept so aufstellen, dass sie künftig unter privatwirtschaftlichen Bedingungen wirtschaftlich geführt werden kann“, erklärte Weinbaustaatssekretär Thomas Griese am Montag.
- | Landwirtschaft/ Ernährung
Staatssekretär Griese: Meisterinnen und Meister der Grünen Berufe sichern Arbeitsplätze im ländlichen Raum
Weiterlesen„Die Meisterinnen und Meister in den Grünen Berufen sichern den Berufsnachwuchs im Agrarbereich und damit Arbeitsplätze im ländlichen Raum. Sie leisten mit ihren Betrieben einen Beitrag zum Erhalt unserer Kultur- und Naturlandschaft, zur Produktion hochwertiger Nahrungsmittel sowie zur Entwicklung attraktiver ländlicher Räume“, hob Landwirtschaftsstaatssekretär Thomas Griese am Freitag anlässlich der Meisterfeier für die Grünen Berufe…