„Die Meisterinnen und Meister in den Grünen Berufen sichern den Berufsnachwuchs im Agrarbereich und damit Arbeitsplätze im ländlichen Raum. Sie leisten mit ihren Betrieben einen Beitrag zum Erhalt unserer Kultur- und Naturlandschaft, zur Produktion hochwertiger Nahrungsmittel sowie zur Entwicklung attraktiver ländlicher Räume“, hob Landwirtschaftsstaatssekretär Thomas Griese am Freitag anlässlich der Meisterfeier für die Grünen Berufe hervor. Bei der Feier der Landwirtschaftskammer im Kurhaus von Bad Kreuznach erhielten 52 Meisterinnen und Meister ihre Briefe. Zu den 14 grünen Berufen, die in Rheinland-Pfalz ausgebildet werden gehören Landwirt/in, Winzer/in, Gärtner/in, Pferdewirt/in und Forstwirt/in. Die Meisterbriefe werden jährlich bei einer zentralen Meisterfeier überreicht.
Griese würdigte die Landwirtschaftskammer als verlässlichen und kompetenten Partner im System der dualen Berufsausbildung. „Den Meisterinnen und Meistern kommt in diesem System eine entscheidende, für die ganze Gesellschaft wichtige Rolle zu: Sie bilden notwendige Fachkräfte aus und ermöglichen es jungen Menschen, ihren Lebensunterhalt in einem spannendsten Arbeitsbereiche zu verdienen: Ob Gartenbau, Weinbau, Land-, oder Forstwirtschaft, die Grünen Berufe verbinden moderne Technik und Management mit der Liebe zur Natur und Verantwortung für die Umwelt“, so der Staatssekretär. Die Landesregierung beteilige sich an der Nachwuchswerbung. Auf der Landesgartenschau wurden die „Tage der Grünen Berufe“ angeboten, an denen auch die Landwirtschaftskammer mitgewirkt hat. Und die „Grüne Woche Rheinland-Pfalz“ vom 12. - 16. Oktober stehe in diesem Jahr unter dem Motto „Ausbildung in den Grünen Berufen“, kündigte Griese an.
„Herausforderungen wie der Klimawandel, der Verlust biologischer Vielfalt, fortschreitende Globalisierung und steigender bürokratischer Aufwand stellen neue Anforderungen an die Betriebe, betonte Griese die Leistung der Meisterinnen und Meister. Der Staatssekretär bedankte sich für die Bereitschaft zur Übernahme ihrer gesellschaftlich wichtigen Aufgaben und gratuliere den frisch gekürten Meisterinnen und Meistern.
|
Landwirtschaft/ Ernährung