| Neue Ausgabe von „Nachhaltig predigen“

Wie viel ist genug? Höfken stellt Predigtband mit Schwerpunkt „Suffizienz“ vor

Pünktlich zu Beginn des neuen Kirchenjahres am ersten Adventsonntag haben alle Bistümer und die Evangelische Kirchen in Rheinland-Pfalz eine neue, internetbasierte Ausgabe des Bandes „Nachhaltig predigen“ vorgelegt. Die Reihe wurde initiiert und wird weiterhin unterstützt von der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz (LZU), die dem Umweltministerium angegliedert ist.

Pünktlich zu Beginn des neuen Kirchenjahres am ersten Adventsonntag haben alle Bistümer und die Evangelische Kirchen in Rheinland-Pfalz eine neue, Internetbasierte Ausgabe des Bandes „Nachhaltig predigen“ vorgelegt.  Ausgehend von  Rheinland-Pfalz, ist daraus ein  bundesweites Kooperationsprojekt geworden, an dem sich mittlerweile insgesamt acht Bistümer und zwölf Evangelische  Landeskirchen aus vierzehn Bundesländern beteiligen. „Nachhaltig predigen“ wurde initiiert und wird weiterhin unterstützt von der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz (LZU), die dem Umweltministerium angegliedert ist. Neu im Kreise der Kooperationspartner ist die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt.

„Die Predigthilfe ist ein  wichtiger Beitrag, um nachhaltige Lebensstile in der Gesellschaft zu thematisieren und zu etablieren“, so Umweltministerin Ulrike Höfken. „Nachhaltig predigen“  sei weltweit der einzige regelmäßig erscheinende ökumenische Predigtband. Er richte sich in erster Linie an alle Frauen und Männer im Predigtdienst der Katholischen und Evangelischen Kirche. Mehr als 60 Theologinnen und Theologen aus den beteiligten Bistümern und Landeskirchen haben als Autoren mitgewirkt. Nach dem Schwerpunktthema  „Ernährung“ im vergangenen Kirchenjahr, stehe 2014 das Thema „Suffizienz“ im Mittelpunkt. Beispielhaft sollen hier die Facetten beleuchtet werden, die das Thema „Wie viel ist genug?“  aus dem Blickwinkel des Christseins und der nachhaltigen Entwicklung biete. Neben dem, was die Bibel selbst zum Maßhalten und zur klugen Selbstbeschränkung sage, werden unter anderem die Aspekte „Konsum – Konsequenzen“, „ein kluger Weg zwischen Mangel und Übermaß“, „Wohlstand - begrenzte Welt“ und „Einflüsse des lokalen Handelns auf globale Zusammenhänge“ ausgeleuchtet.

Neben einem Grußwort von Ministerin Höfken enthält der neue Band unter anderem Grußworte von Robert Zollitsch, dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz und Erzbischof von Freiburg, Präses  Nikolaus Schneider, dem Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg.

„Der Weg zur Nachhaltigkeit geht vor allem über eine Veränderung unserer Lebensstile und unseres Konsums“, so Ministerin Höfken. Dies betreffe besonders die tägliche „Politik mit dem Einkaufskorb“ – also das Ausmaß des Fleischverzehrs, die tier-, umwelt- und sozial gerechte Produktion sowie die Auswirkung auf die weltweite Ernährungssituation. Höfken: „Daher ist es wichtig, dass ‚nachhaltig predigen‘ uns diese Entscheidungen für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Lebensgrundlagen immer wieder nahe bringt.“

In der ansprechend gestalteten Predigthilfe werden die für jeden Sonntag und Feiertag  vorgesehenen Bibelstellen der Leseordnungen von Theologinnen und  Theologen aus den beteiligten Bistümern und Landeskirchen nach den Bezügen zu Umweltschutz, sozialer Gerechtigkeit und Frieden untersucht. Diese Zusammenhänge werden  ausgearbeitet, um Menschen im Predigtdienst der beiden Konfessionen zu ermöglichen, ihre Sonntagspredigt um diesen Bezug zu ergänzen oder darauf aufzubauen.

Das Erscheinungsbild des Internetportals wurde zum neuen Kirchenjahr aktualisiert und lädt dazu ein, sich mit den vielschichtigen Zusammenhängen zwischen Nachhaltigkeit und Christentum zu befassen – zum Beispiel auch im Religionsunterricht oder in der Erwachsenenbildung in den Gemeinden.

Das Projekt wird finanziell unterstützt von Brot für die Welt/Evangelischer Entwick-lungsdienst.

Der Predigtband und weitere Information im Internet: <link http: www.nachhaltig-predigen.de>www.nachhaltig-predigen.de

 

Teilen

Zurück