| Weinbau / Tourismus

Wein und Architektur sind perfekte Partner – Griese eröffnet Ausstellung ‚Architekturpreis Wein‘

„Wein und Architektur sind perfekte Partner. Wenn Weinkultur auf Baukultur trifft, bedeutet das eine erhebliche Steigerung der Attraktivität und damit auch mehr Wertschöpfung in den ländlichen Regionen“, erklärte Weinbaustaatssekretär Thomas Griese heute zur Ausstellungseröffnung ‚Architekturpreis Wein 2013‘ in der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz.

„Wein und Architektur sind perfekte Partner. Wenn Weinkultur auf Baukultur trifft, bedeutet das eine erhebliche Steigerung der Attraktivität und damit auch mehr Wertschöpfung in den ländlichen Regionen“, erklärte Weinbaustaatssekretär Thomas Griese heute zur Ausstellungseröffnung ‚Architekturpreis Wein 2013‘ in der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. „In den Weinbauregionen hat der Weinbau schon immer Einfluss auf die Lebensart und die Baukultur genommen. Die Architektur spielt damit auch eine entscheidende Rolle für den Weintourismus. Unsere Weinkulturlandschaften prägen in weiten Teilen das Bild, das die Menschen außerhalb des Landes von Rheinland-Pfalz haben“, erklärte Griese. So sei die Wein-Architektur auch ein wichtiges Instrument in der Direktvermarktung.

Um die Weinwirtschaft für diese Zusammenhänge zu sensibilisieren, unterstütze das Weinbau- und Landwirtschaftsministerium die zahlreichen Initiativen der rheinland-pfälzischen Architektenkammer und beteilige sich an der Ausschreibung und Vergabe des „Architekturpreises Wein“. Die erfolgreichen Beispiele der vergangenen Jahre zeigten, dass diese Bemühungen griffen. Das reiche von kleineren Sanierungen über Modernisierungen bis hin zu Neubauten und vom Weingut über Vinotheken bis hin zu Kellereien und Genossenschaften.

Schon zum dritten Mal wurde Ende April im Rahmen der internationalen Messe Intervitis in Stuttgart der Architekturpreis Wein verliehen. Fünfzehn Bewerbungen waren zum Preis nominiert. Vier Beispiele einer gelungenen Verbindung von Wein und Architektur haben ihn erhalten. Die Ausstellung im Haus des Genusses in der Festung Ehrenbreitstein zeigt die Preisträger sowie weitere Projekte noch bis Ende September.  

Teilen

Zurück