Im Namen des Ministerpräsidenten Kurt Beck hat Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Regina und Kurt von Nida überreicht. Das Ehepaar wurde für sein herausragendes Engagement für den Naturschutz in seiner Heimatgemeinde Kleinfischlingen (Verbandsgemeinde Edenkoben, Landkreis Südliche Weinstraße) ausgezeichnet. „Der langjährige ehrenamtliche Einsatz der von Nidas für den Erhalt der heimischen Arten und die Umweltbildung vor Ort ist beeindruckend“, sagte Griese. Er bedankte sich und zeigte sich überzeugt davon, dass diese erfolgreiche Arbeit auch andere Menschen begeistert und zum ehrenamtlichen Engagement anregt: „Ohne das Ehrenamt wäre flächendeckende Naturschutzarbeit in Rheinland-Pfalz undenkbar.“
Regina und Kurt von Nida engagieren sich in der Arbeitsgemeinschaft „Bewahren und Gestalten“. Vor einigen Jahren haben sie das ehemalige Raiffeisen-Lagerhaus in Kleinfischlingen erworben und dort ein Naturschutzzentrum eingerichtet. Besucherinnen und Besucher erhalten dort Einblicke in die Sozial- und Agrargeschichte des Modenbach- und des Kalenbachtals. Darüberhinaus hat sich das Ehepaar von Nida für die Renaturierung zahlreicher Ackerflächen eingesetzt, um dort einen Genpool anzulegen, der über 300 Pflanzen der Region umfasst. „Damit erhalten Sie die Lebensvielfalt der heimischen Flora und Fauna für die kommenden Generationen und machen sie erlebbar“, sagte Staatssekretär Griese. Er wies darauf hin, dass sich Regina von Nida über den Naturschutz hinaus in der Kommunalpolitik in Kleinfischlingen engagiert, wo sie seit 2004 Ortsbeigeordnete ist. Kurt von Nida befasse sich zudem mit der Geschichte seiner Heimatgemeinde und biete regelmäßig historische Führungen durch den Ort an. Griese: „Sie beide setzen sich in vorbildlicher Weise für das Wohl des Dorfes und der Region ein.“
|
Ehrenamtliches Engagement