Das gibt es nur einmal im Jahr: 77 anerkannte Spitzenwinzer aus allen sechs rheinland-pfälzischen Anbaugebieten mit einer Auswahl ihrer besten Weine unter einem Dach. Das ist „Wein im Schloss“, die Premiumweinprobe, zu der die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz am 6. Mai 2012, von 11.00 bis 17.00 Uhr ins Kurfürstliche Schloss nach Koblenz einlädt. Bei einem Pressegespräch im Haus des Deutschen Weines in Mainz stellten der Vorsitzende des Weinbauausschusses der Kammer, der Pfälzer Weinbaupräsident Edwin Schrank, und Staatssekretär Dr. Thomas Griese in Vertretung der Schirmherrin Weinbauministerin Ulrike Höfken das Programm der 15. Auflage von „Wein im Schloss“ vor.
Während Weinmessen und Weinforen üblicherweise in den Regionen stattfinden und sich mit ihrem Angebot auf das jeweilige Anbaugebiet beschränken, thematisiert „Wein im Schloss“ das Weinland Rheinland-Pfalz mit seinen sechs Anbaugebieten als Ganzes. Dabei präsentieren sich in Koblenz insgesamt 77 Betriebe, davon sechs von der Ahr, sieben vom Mittelrhein, 17 von der Mosel, 11 von der Nahe, 23 aus der Pfalz und 13 aus Rheinhessen. Darunter sind die sechs aktuellen Träger des Großen Staatsehrenpreises sowie 43 Staatsehrenpreisträger. Die Besucherinnen und Besucher können aus über 400 Weinen ihre Favoriten heraus schmecken. Zur Auswahl stehen 331 Weißweine, 78 Rotweine, 12 Blanc de Noir, sechs Weißherbste und Rosé sowie acht Winzersekte. Entsprechend der Vorlieben der Verbraucher sind 70 Prozent der Weine trocken, 15 Prozent halbtrocken und feinherb sowie 15 Prozent lieblich oder edelsüß.
Die Türen zum Schloss öffnen sich für Fachbesucher bereits um 9 Uhr, die offizielle Eröffnung mit der Deutschen Weinkönigin Annika Strebel und den sechs Gebietsweinköniginnen ist um 10 Uhr (Pressetermin). Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 20,- Euro, an der Tageskasse 25,- Euro. Die Eintrittskarte beinhaltet das Ticket für die An- und Abreise im Verkehrsverbund Rhein-Mosel. Vorverkaufsstellen unter www.wein-im-schloss.de .
Die Programmvorstellung fand im Rahmen der Grünen Woche Rheinland-Pfalz 2012 statt. Diese Veranstaltungsreihe hat das Landwirtschaftsministerium bereits zum sechsten Mal auf die Beine gestellt. In diesem Jahr steht die regionale Wertschöpfung unter dem Motto „Werte schätzen, Werte schaffen: Zukunft auf dem Land!“ im Mittelpunkt. In 18 Terminen im ganzen Land werden agrar- und weinbaupolitische Themen diskutiert und neue Projekte und Ideen für den ländlichen Raum vorgestellt. Programm und Fotos stehen unter <link http: www.mulewf.rlp.de>www.mulewf.rlp.de.
|
Premiumweinprobe