| Bauernmarkt Bad Kreuznach

Ministerin Höfken: „Fest der Innovation und Tradition“

Für die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken ist der Tag der offenen Tür mit Bauernmarkt am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) in Bad Kreuznach ein „Fest der Innovation und Tradition“.
Verkaufsstand auf dem Bauernmarkt, Foto: DLR

Für die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken ist der Tag der offenen Tür mit Bauernmarkt am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) in Bad Kreuznach ein „Fest der Innovation und Tradition“. Bei der Eröffnung am Samstag würdigte die Ministerin die vielfältigen Leistungen des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück für Bauern, Winzer und Gärtner in der Beratung sowie in der Aus- und Weiterbildung. Bei einem Rundgang eröffnete sie eine neue Anlage zur Klärung von Laborabwässern: „Dieser Beitrag zum Gewässerschutz zeigt, dass am DLR innovativ und umweltfreundlich gearbeitet wird“, so Höfken. Das vor Ort entwickelte mechanisch-biologische Wasseraufbereitungssystem filtert Schaderreger wie zum Beispiel Nematoden aus dem Abwasser eines Diagnoselabors. Das DLR Bad Kreuznach ist landesweit für die Untersuchung von landwirtschaftlichen Pflanzenproben und pflanzlichen Erzeugnisse auf Schadorganismen zuständig.

Beim Rundgang über den Bauernmarkt stand neben der Präsentation weiterer Dienstleistungen des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück wie Wasserschutzberatung oder Erhalt der Biodiversität eher die Tradition im Mittelpunkt: Zum 21. Mal präsentierten Direktvermarkter aus der Region ihre ernte- und schlachtfrischen Produkte. 134 Aussteller, darunter 21 Erzeuger der Regionalmarke SooNahe, verkauften Obst und Säfte, Wurst und Wildspezialitäten. Auch Kunsthandwerker und Floristen sowie regionale Dienstleister nutzten den Markt als Forum, das Tausende von Gästen aus der Region anlockt.  

Bei dieser Gelegenheit würdigte Ministerin Höfken die Weiterentwicklung der Regionalmarke SooNahe: Mit der Gründung der Hunsrück-Nahe-Vermarktungs-GmbH und der Einstellung eines hauptamtlichen Geschäftsführers habe die Regionalmarke einen entscheidenden Schritt zur Verstetigung ihres Erfolgskurses geleistet.  „Auf dieser Plattform können sich weitere Initiativen zur Vermarktung regionaler Produkte und Dienstleistungen aus den drei Landkreisen zwischen Rhein, Mosel und Nahe finden, ohne ihre Identität aufgeben zu müssen“, so die Ministerin.

Der Tag der offenen Tür in Bad Kreuznach zählt zu den über 1000 Aktionen, die in diesen Wochen im Rahmen der bundesweiten Initiative „Tag der Regionen“ unter dem Motto „Aus Liebe zur Region - denken, handeln und genießen“ stattfinden.
<link http: www.soonahe.de>www.soonahe.de
<link http: www.tag-der-regionen.de>www.tag-der-regionen.de

Teilen

Zurück