| BioFach 2012

Ministerin Höfken: „Bio-Boom ist eine Chance für unsere Landwirte“

Die Ministerin stellte zum Abschluss ihres Besuchs der BioFach-Messe in Nürnberg fest, dass die anhaltend positive und sich ständig modernisierende Entwicklung der Bio-Branche viele landwirtschaftliche Betriebe zur Umstellung anrege, das zeige sich auch in Rheinland-Pfalz.

Die Bio-Branche boomt. Nach Angaben der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) hat sie im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von gut neun Prozent erzielt. Der Naturkostfachhandel lag mit zehn Prozent sogar über dem Durchschnitt. „Es ist eindrucksvoll, wie modern und attraktiv der Biohandel inzwischen auftritt. Mit ihrem geschulten Personal sichern die Bioläden gute Einkaufsmöglichkeiten in Innenstädten und sind damit eine Alternative zum Discounter“, sagte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken zum Abschluss ihres Besuchs der BioFach-Messe in Nürnberg. Die wachsende Nachfrage nach ökologisch erzeugten Produkten könne vom heimischen Markt derzeit nicht gedeckt werden. „Die rheinland-pfälzische Landesregierung unterstützt deshalb alle Landwirte und Winzer, die diese Marktchancen ergreifen und auf ökologische Wirtschaftsweisen umsatteln oder ihre Bio-Produktion ausbauen“, sagte Höfken.

Die Ministerin stellte fest, dass die anhaltend positive und sich ständig modernisierende Entwicklung der Bio-Branche viele landwirtschaftliche Betriebe zur Umstellung anrege, das zeige sich auch in Rheinland-Pfalz. Höfken: „Die Neuaufstellung unserer Förderprogramme hat sich bewährt. Damit geben wir den Betrieben Rückendeckung für ihre verbrauchernahe Ausrichtung. Die Landwirte und Winzer erkennen zuneh-mend, dass da ein Markt vor ihrer Haustür liegt, den es zu beackern gilt.“

Ökologischer Landbau in Rheinland-Pfalz

Innerhalb von zehn Jahren (2000 bis 2010) hat sich die Anbaufläche für ökologisch wirtschaftende Betriebe in Rheinland-Pfalz auf 37.733 Hektar fast verdreifacht. Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der Öko-Betriebe von 423 auf 926. Bei den relativen Zuwachsraten war Rheinland-Pfalz 2010 im Bundesvergleich Spitzenreiter. Der Anteil der Ökofläche an der gesamten landwirtschaftlichen Fläche lag bei 5,3 Prozent.

 

Teilen

Zurück