| Weinbau / Edelsteine

Griese: Edelschliff 2013 verbindet die Schätze des Nahelands

„Der Edelschliff verbindet die Schätze des Nahelands, edle Steine und edle Weine, auf unnachahmliche Weise“, erklärte Weinbaustaatssekretär Thomas Griese heute bei der Präsentation des Edelschliffs 2013 in Idar-Oberstein.

„Der Edelschliff verbindet die Schätze des Nahelands, edle Steine und edle Weine, auf unnachahmliche Weise“, erklärte Weinbaustaatssekretär Thomas Griese heute bei der Präsentation des Edelschliffs 2013 in Idar-Oberstein. „Die Vereine Weinland Nahe und Deutsche Edelsteinstraße haben mit dem Edelschliff ein Produkt kreiert, das Stil und Wertigkeit hat und damit wunderbar für diese Region steht“, so Griese. Seit 1999 wird im Weinland Nahe im Rahmen einer Auswahlverkostung der beste Rieslingwein ausgewählt und mit einem passenden Edelstein, der in die eigens gefertigten Flaschen eingepasst wird, kombiniert. In diesem Jahr handelt es sich um eine 2012er Riesling Auslese des Weinguts Anton Finkenauer aus Bad Kreuznach. Der dazu ausgesuchte Edelstein ist ein orangefarbener Calcit.

Mit dem Gemeinschaftsprodukt wollen die beiden bedeutenden Branchen der Region den Bekanntheitsgrad der Wein- und Edelsteinregion Naheland steigern. Der Edelschliff ist inzwischen eine Sammlerobjekt und ein beliebtes Geschenk aus der Region. „Eine pfiffige Idee“, findet der Staatssekretär und fügt hinzu: „Die Zukunft gerade auch des Hunsrückraumes braucht die Bündelung aller sich eröffnenden Chancen. Auch der geplante Nationalpark im Hunsrück wird dazu beitragen.“ Der Nationalpark, der in eine einzigartige Naturlandschaft einlade, eine europaweit einmalige Edelsteinindustrie und das Weinland Nahe mit seinen Spitzenweinen, Festen und kulinarischen Angeboten - das wird die Anziehungskraft der Region noch erhöhen, so Griese.  

Teilen

Zurück