| Umweltschutz/ Lärmschutz

Fahrradfahren verbindet – Umweltministerium fördert Fahrradverleihsystem im Rhein-Neckar-Raum

In Ludwigshafen, Mannheim, Heidelberg und Speyer können seit dem 28. März Bürgerinnen und Bürger ein städte- und länderübergreifendes Fahrradverleihsystem nutzen. „Der neue städteübergreifende Fahrradverleih ist ein Plus für Mobilität und Umwelt.

In Ludwigshafen, Mannheim, Heidelberg und Speyer können seit dem 28. März Bürgerinnen und Bürger ein städte- und länderübergreifendes Fahrradverleihsystem nutzen. „Der neue städteübergreifende Fahrradverleih ist ein Plus für Mobilität und Umwelt. Für kurze Strecken steigen immer mehr Menschen aufs Rad um. Das öffentliche Fahrradangebot ist schon in vielen Städten Europas Alltag und bringt mehr Lebensqualität in unsere Städte“, wirbt Umweltstaatssekretär Griese. Das Besondere am Verleihsystem im Rhein-Neckar-Raum: Es sorgt für kurze Wege auch zwischen den Städten. Durch die Verknüpfung der Städte können die Fahrräder in einer Stadt ausgeliehen und in der anderen Stadt wieder abgestellt werden. „So ist das System auch für Berufspendler oder für Touristen attraktiv. Es ist offen für weitere Städte des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar“, erklärte Griese.

Die Stärkung des Fahrradverkehrs wird vom Umweltbundesamt als Maßnahme zum Lärmschutz empfohlen. Es soll in den Städten auch zu einer besseren Umwelt- und Wohnqualität und zum Klimaschutz beitragen. Der neue Fahrradverleih ist Teil des Lärmaktionsplans der Stadt Ludwigshafen und wird vom Umweltministerium Rhein-land-Pfalz mit 25.000 Euro unterstützt.

Im Juli 2012 hatte Umweltministerin Höfken den „Runden Tisch Lärm“ als interdisziplinäre Arbeitsgruppe zum Lärmschutz gegründet. Gemeinsam mit den Kirchen, Vertretern der Kommunalen Spitzenverbände, von Umweltverbänden, der Bürgerinitiativen und der Wissenschaft will die Landesregierung den Lärmschutz mit Transparenz und Bürgerbeteiligung angehen. Der „Runde Tisch Lärm“ hatte das städte- und länderübergreifende Fahrradverleihsystem im Rhein-Neckarraum als Pilotprojekt zur Lärmaktionsplanung empfohlen.

#Themen

Lärm

Teilen

Zurück