| Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR)

Fachschulklassen für Grüne Berufe am DLR werden fortgeführt

Das Landwirtschaftsministerium wird auch zukünftig Fachschulklassen an DLR Standorten einrichten, die keine eigene Schule haben. Voraussetzung ist eine ausreichende Zahl von Schülerinnen und Schülern mit Interesse an der Fortbildung als staatlich geprüften Wirtschafter oder Wirtschafterin.

Das Landwirtschaftsministerium wird auch zukünftig Fachschulklassen an DLR Standorten einrichten, die keine eigene Schule haben. Voraussetzung ist eine ausreichende Zahl von Schülerinnen und Schülern mit Interesse an der Fortbildung als staatlich geprüften Wirtschafter oder Wirtschafterin. Das verkündete heute Landwirtschaftsstaatsekretär Thomas Griese. „Gute Aus- und Fortbildung der zukünftigen Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter sind Voraussetzungen für eine nachhaltige, ressourcenschonende, tiergerechte und wettbewerbsfähige Land- und Weinwirtschaft in Rheinland-Pfalz. Ein regionales Angebot für Fort- und Weiterbildung ist ein gewichtiges Argument dafür, dass sich junge Frauen und Männer für eine Ausbildung in den Grünen Berufen entscheiden“, erklärte.

Momentan führt das Landwirtschaftsministerium Gespräche mit dem Berufsstand zum Erhalt der Fachschulklasse am DLR Westerwald-Osteifel in Montabaur. Probleme bereiten vor allem die knapper werdenden Lehrkräfte. Aus diesem Grund werde eine personalsparende Organisation des Unterrichts notwendig sein. „Wir haben das zuständige DLR daher gebeten, zur Sicherstellung des Unterrichts verstärkt Beratungskräften im Unterricht einzusetzen“, so Griese. Denkbar sei der Wechsel von der Winterbeschulung zu einem ganzjährigen Unterricht mit einer gleichmäßigen Auslastung der Lehrkräfte. „Wir verfügen in der Agrarverwaltung über sehr qualifizierte Beratungskräfte, die ihr theoretisches und praktisches Wissen neben der Beratung auch sehr gut in den  Fachschulunterricht einbringen können“ so der Staatssekretär.

Teilen

Zurück