Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Gewässerschutz
Höfken: „Neues Lieserufer ist ein Schmuckstück für Wittlich“
WeiterlesenUmweltministerin weiht nachhaltig gestaltete Uferpromenade und renaturierten Flussabschnitt ein
- | Hochwasserschutz
Griese eröffnet letzten Bauabschnitt des Rheinhauptdeiches
© MUEEF
Weiterlesen„Mit dem Abschluss der Bauarbeiten am Deichabschnitt zwischen der Schließe Fischsee und Mausmeer haben wir einen Meilenstein im Hochwasserschutzprogramm für die Region zwischen Worms und Mainz erreicht. Durch die Ertüchtigung der geschlossenen Rheinhauptdeichlinie wird der Schutz von rund 700.000 Menschen links und rechts des Rheins vor existenzbedrohendem Hochwasser deutlich verbessert“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute…
© MUEEF
- | Hochwasserschutz an Rhein und Elbe
Umweltministerinnen Höfken und Dalbert treffen sich zu Fachgespräch am Polder Ingelheim
© MUEEF
WeiterlesenNach dem Hochwasser ist vor dem Hochwasser – diesem alten Grundsatz folgend haben sich die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken und ihre Amtskollegin Prof. Dr. Claudia Dalbert aus Sachsen-Anhalt zu einem Fachgespräch über die Hochwasserschutzkonzeptionen beider Länder getroffen. Zentrales Thema waren die Verknüpfung von technischen Maßnahmen des Hochwasserschutzes an den großen Flüssen Elbe und Rhein und der…
© MUEEF
- | Trinkwasserversorgung
Staatssekretär Griese: Neuer Tiefzonenbehälter sichert nachhaltige Wasserversorgung in VG Hauenstein
© Colourbox
Weiterlesen„Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Zugleich ist es ein bedeutendes Wirtschaftsgut. Doch der Klimawandel macht sich auch schon bei der Wasserversorgung bemerkbar: Grundwasservorräte bauen sich langsamer auf, es regnet im Durchschnitt deutlich weniger. Die nachhaltige Wasserversorgung ist daher eine wichtige Zukunftsaufgabe – in der Verbandsgemeinde Hauenstein wurde mit dem neuen Tiefzonenbehälter mit integrierter…
© Colourbox
- | Landesregierung fördert
Umweltministerin Höfken bewilligt 562.500 Euro für Renaturierung des Polders Altrheingraben Notwende in Ludwigshafen
WeiterlesenFür die Renaturierung des Polders Altrheingraben Notwende hat das rheinland-pfälzische Umweltministerium der Stadt Ludwigshafen 562.500 Euro zur Verfügung gestellt. Die Maßnahme, die sich derzeit in der Planungsphase befindet, soll im Frühjahr 2019 abgeschlossen werden.