Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Klimawandel
Eder: „Wir müssen alles daransetzen, sauberes Wasser als Lebensgrundlage zu erhalten“
© LfU
WeiterlesenMonitoringbericht zeigt: Temperatur in Süddeutschland um 0,3 Grad in den vergangenen fünf Jahren gestiegen / Grundwasser-Pegelstände sinken
© LfU
- | Wiederaufbau
Eder: „Meilenstein für Abwasserentsorgung im Ahrtal“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin hat in Sinzig die Kläranlage Untere Ahr zur vollständigen Wiederherstellung der biologischen Reinigungskapazität besucht.
© MKUEM
- | Wiederaufbau
Manz: „Kläranlage in Dümpelfeld ist positives Zeichen für die gesamte Region“
© MKUEM
WeiterlesenAbwasserreinigung der Verbandsgemeinde Adenau wieder sichergestellt.
© MKUEM
- | Landesregierung fördert
Spiegel: „Investition in zukunftssichere Trinkwasserversorgung“
© Colourbox
WeiterlesenRheinland-pfälzisches Klimaschutzministerium bewilligt mehr als 1,3 Millionen Euro für Erneuerung von Wassertransportleitungen im Landkreis Neuwied.
© Colourbox
- | Hochwasserschutz
Spiegel: „1,4 Millionen Euro für Hochwasserschutz und Renaturierung im Dürkheimer Bruch“
© Alexandra Fruth
WeiterlesenWasserwirtschaftliches Konzept für Einzugsgebiet von Isenach und Eckbach wird bis 2024 Zug um Zug umgesetzt.
© Alexandra Fruth