© Kurhan/stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz isst besser
Essen ist weit mehr als gesundheitsförderliche Ernährung: Es ist ein Stück Kultur. Essen schafft eine Verbindung zur Region, zur Natur und zu den Menschen, die die Lebensmittel herstellen. Ernährungspolitik in Rheinland-Pfalz will dafür sorgen, dass Sie diese Zusammenhänge bewusst erleben und nutzen können. Damit Essen und Trinken Spaß macht und zur Gesundheit beiträgt, ist es wichtig, dass:
- ein Grundwissen über die Zusammenstellung einer bedarfsgerechten Ernährung besteht, damit Sie in der Lage sind, die wichtigen Lebensmittel dafür auszuwählen.
- die Kennzeichnung von Lebensmitteln transparent ist, damit Sie wissen, was Sie kaufen.
- das Wissen über den Umgang mit Lebensmitteln vorhanden ist, damit Frische und Genuss erhalten bleiben.
- Qualität und Hygiene gewährleistet ist, damit die Lebensmittel sicher sind.
Mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ möchten wir Ihnen, den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Rheinland-Pfalz, die Bedeutung und den Wert der Lebensmittel und der Ernährung wieder nahe bringen und für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte werben. Wir informieren Sie über aktuelle Themen, helfen Ihnen dabei, Ihre Ernährung ausgewogen und lecker zu gestalten und versorgen Sie mit Tipps vom Einkauf bis zum Konservieren von Lebensmitteln.
In den Themenblöcken können Sie sich u.a. über die verschiedenen Angebote informieren.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Ernährung
Höfken startet Schulprojekt zur Ernährungsbildung/ Schüler kochen mit Profis
WeiterlesenUnter dem Titel „Was ist unser Essen wert?“ hat Ulrike Höfken heute in Mainz ein neues Schulprojekt zur nachhaltigen Ernährung gestartet. Landesweit machen 50 Schulklassen im Rahmen des Projekts die Ernährung zum Unterrichtsschwerpunkt. „Der Schlüssel für eine bessere Ernährung liegt in der Ernährungsbildung, die wir kontinuierlich ausbauen wollen“, so Höfken.
- | Gemeinschaftsverpflegung
Ernährungsministerin Höfken übergibt Zertifikate für gutes Essen
Weiterlesen„Gutes Essen ist in Schulen, Kitas oder Senioreneinrichtungen besonders wichtig. Es ist Grundlage für Gesundheit und Erfolg unsere Kinder und es verhindert ernährungsbedingten Krankheiten“, erklärte Ernährungsministerin Ulrike Höfken heute in Düngenheim.
- | Welternährungstag
Ministerin Höfken diskutiert mit Filmemacher Valentin Thurn
WeiterlesenMillionen Tonnen wertvoller Lebensmittel landen im Müll – Millionen Menschen haben Hunger! Warum ist das? Wie könnten Lösungen aussehen? Zum Welternährungstag lud Ernährungsministerin Ulrike Höfken den Filmemacher Valentin Thurn („Taste the waste“, „Die Essensretter“) in den Mainzer Kulturclub SchonSchön ein.
- | Obst- und Gemüsetag in Schifferstadt
Staatssekretär Griese wirbt für regionales Obst und Gemüse
Weiterlesen„Die rheinland-pfälzischen Obst- und Gemüsebauern leisten einen wertvollen Beitrag zu einer guten Ernährung“, erklärte Landwirtschaftsstaatssekretär Thomas Griese am Sonntag beim Obst- und Gemüsetag in Schifferstadt.
- | Umweltbildung
Höfken: „Umwelt braucht Bildung“/ Landesweite Aktionstage
Weiterlesen„Umwelt braucht Bildung“: Unter diesem Titel finden vom 29. September bis 12. November in ganz Rheinland-Pfalz vielfältige Aktionstage statt, die zum nachhaltigen Denken und Handeln anregen sollen. Anlass dafür ist die in diesem Jahr endende UN-Dekade zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Kinder, Jugendliche und Erwachsene können lernen, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen, die auch den Generationen nach ihnen ein Leben…