© Kurhan/stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz isst besser
Essen ist weit mehr als gesundheitsförderliche Ernährung: Es ist ein Stück Kultur. Essen schafft eine Verbindung zur Region, zur Natur und zu den Menschen, die die Lebensmittel herstellen. Ernährungspolitik in Rheinland-Pfalz will dafür sorgen, dass Sie diese Zusammenhänge bewusst erleben und nutzen können. Damit Essen und Trinken Spaß macht und zur Gesundheit beiträgt, ist es wichtig, dass:
- ein Grundwissen über die Zusammenstellung einer bedarfsgerechten Ernährung besteht, damit Sie in der Lage sind, die wichtigen Lebensmittel dafür auszuwählen.
- die Kennzeichnung von Lebensmitteln transparent ist, damit Sie wissen, was Sie kaufen.
- das Wissen über den Umgang mit Lebensmitteln vorhanden ist, damit Frische und Genuss erhalten bleiben.
- Qualität und Hygiene gewährleistet ist, damit die Lebensmittel sicher sind.
Mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ möchten wir Ihnen, den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Rheinland-Pfalz, die Bedeutung und den Wert der Lebensmittel und der Ernährung wieder nahe bringen und für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte werben. Wir informieren Sie über aktuelle Themen, helfen Ihnen dabei, Ihre Ernährung ausgewogen und lecker zu gestalten und versorgen Sie mit Tipps vom Einkauf bis zum Konservieren von Lebensmitteln.
In den Themenblöcken können Sie sich u.a. über die verschiedenen Angebote informieren.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Ernährung
Höfken: Mit gutem Essen in juwi-Kantine profitieren Arbeitnehmer genauso wie Erzeuger und Region
WeiterlesenErnährungsministerin Ulrike Höfken besuchte heute im Rahmen der Ökotage Rheinland-Pfalz die Kantine der Firma juwi in Wörrstadt. Die betriebseigene Kantine wird von den engagierten Mitarbeitern von juwitality betrieben und unter anderen von Küchenchef Jens Kottke vorgestellt
- | Imkerei
Höfken: Verkauf des Landesgartenschau-Honigs startet
WeiterlesenDas Blütenmeer der Landesgartenschau in Landau war und ist ein Festschmaus für die Bienen vor Ort – und ein Genuss für die Besucherinnen und Besucher: Am Mittwoch startet der Verkauf des Landesgartenschauhonigs.
- | Umweltbildung
Ferien am Ort 2015 – 6000 Kinder aktiv beim Ferien-Kochprojekt
WeiterlesenFür mehr als 6000 Kinder und 1040 Betreuerinnen und Betreuer in 129 Sportvereinen ist die Sommerfreizeit in Rheinland-Pfalz ein großes Kochprojekt.
- | Ernährung
Mit Öko in die Zukunft - Griese: Mit Öko gewinnen Mensch und Natur
WeiterlesenDer Ökolandbau ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Böden, des Grundwassers, der Artenvielfalt und des Klimas. Mit Öko gewinnen Mensch und Natur. Auch die konventionellen Betriebe können von den Ansätzen einer umweltgerechten und nachhaltigen Bewirtschaftung profitieren.
- | Landwirtschaft
Höfken: Ökobetriebe in Rheinland-Pfalz präsentieren sich mit regionaler Erlebnisvielfalt
WeiterlesenWie leben Bio-Hühner? Wo ist mein Bio-Apfel gewachsen? Warum sind Öko-Produkte gut für Mensch, Umwelt und Klimaschutz? Welche speziellen Herausforderungen haben Ökobetriebe? Antworten auf diese und andere Fragen zum Thema Ökolandbau erhalten die Besucherinnen und Besucher der Ökotage, die vom 13. bis zum 20. September 2015 zum zweiten Mal in Rheinland-Pfalz stattfinden.