Pressemitteilungen
- | Landwirtschaft
Wissing und Höfken setzen sich für von Wetterextremen betroffene Öko-Winzer ein
WeiterlesenBedingt durch die Starkregenereignisse und die extreme Feuchtigkeit, bedroht ein massiver Befall durch falschen Mehltau die Traubenernte in ganz Deutschland. Dies betrifft insbesondere den Ökoweinbau. Das einzige derzeit wirksame Pflanzenschutzmittel (Kaliumphosphonat), das bis vor kurzem als natürliches Pflanzenstärkungsmittel problemlos erlaubt war, ist laut EU-Verordnung für Öko-Winzer zurzeit nicht zugelassen. Wissing und Höfken…
- | Umweltministerkonferenz
Höfken: Risiken bei Hochwasser, grenznahen AKW und Glyphosat minimieren
WeiterlesenAuf der heute beginnenden Umweltministerkonferenz wird sich Rheinland-Pfalz gemeinsam mit anderen Ländern für mehr Bundesmittel zum Hochwasserschutz, das Abschalten grenznaher Atomkraftwerke und eine umfassende Untersuchung der Risiken des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat einsetzen. Das hat Umweltministerin Ulrike Höfken am Mittwoch angekündigt.
- | Hochwasser- und Klimaschutz
Land unterstützt Kommunen bei der Hochwasservorsorge
WeiterlesenUmweltministerin Höfken hat den Kommunen in Rheinland-Pfalz die Unterstützung des Landes bei der Hochwasservorsorge angeboten. „Die Starkregen und Überschwemmungen der vergangenen Wochen haben in verschiedenen Regionen große Schäden angerichtet. Aufgrund des Klimawandels müssen wir solche Extremwetterereignisse in die Hochwasserschutzpolitik einbeziehen - auch in Gebieten, die bisher nicht von Hochwasser betroffen waren."
- | Ökolandbau
Höfken in Mendig: „Der Ökolandbau ist eine Wachstumsbranche“
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat heute in Mendig an einer Informationsveranstaltung für Landwirte teilgenommen, die ihre Betriebe auf ökologische Produktion umstellen wollen. „Der Ökolandbau ist eine Wachstumsbranche mit großem Potential für Betriebe, die ihre Produktion umstellen wollen“, sagte Höfken.
- | Artenschutz
Höfken: Managementplan für den Umgang mit Luchsen in Rheinland-Pfalz liegt vor
WeiterlesenRheinland-Pfalz erhält einen Managementplan für den Umgang mit Luchsen. Bevor die drei ersten Luchse in diesem Sommer im Biosphärenreservat Pfälzerwald freigelassen werden, hat der beim Umweltministerium angesiedelte „Runde Tisch Großkarnivoren“ den Managementplan diese Woche verabschiedet.
- | Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Höfken: EEG-Entwurf der Bundesregierung reicht nicht aus, um Klimawandel aufzuhalten
Weiterlesen„Der Beschluss der Bundesregierung zum Erneuerbare-Energien-Gesetz reicht nicht aus, um den Klimawandel aufzuhalten und die in Paris beschlossenen Klimaschutzziele zu erreichen“, erklärte Energieministerin Ulrike Höfken zum heute vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf.
- | Kreislaufwirtschaft
Höfken gratuliert Gottfried Jung zum „Grünen Engel“ für sein Lebenswerk
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken gratuliert Gottfried Jung, der vom Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) in der Kategorie Lebenswerk mit dem „Grünen Engel 2016“ ausgezeichnet wurde. Ministerialdirigent Jung leitet im Mainzer Umweltministerium die Abteilung Klimaschutz, Umwelttechnologie und Kreislaufwirtschaft.
- | Hochwasserschutz
Höfken in Hochwasserregion: Hochwasservorsorge wegen Klimawandel auch an kleinen Gewässern wichtiger denn je
Weiterlesen„Der Klimawandel macht Hochwasserschutz und -vorsorge auch an kleinen Gewässern wichtiger als je zuvor“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute in der Gemeinde Grafschaft im Kreis Ahrweiler. Gemeinsam mit Landrat Jürgen Pföhler, Bürgermeister Achim Juchem und SGD-Präsident Ulrich Kleemann informierte sich die Ministerin in der besonders von Starkregen betroffenen Region.
- | Hochwasserschutz
Dreyer/Höfken: Kommunen an der Selz rüsten sich gemeinsam gegen Hochwasser
WeiterlesenZum Auftakt des Rheinland-Pfalz-Tags in Alzey hat sich der Ministerrat am Freitag über die Hochwasserpartnerschaft an der Selz informiert. Seit November 2015 arbeiten die Landkreise Mainz-Bingen und Alzey-Worms, die Städte Ingelheim und Alzey sowie die Verbandsgemeinden Gau-Algesheim, Nieder-Olm, Wörrstadt, Rhein-Selz und Alzey-Land zusammen, um gemeinsam Vorsorge gegen Hochwasser zu treffen.
- | Messe für Umwelttechnologie IFAT
Rheinland-Pfalz in der Wachstumsbranche Umwelt ganz vorn - Griese: Umweltschutz und Energiewende sind Erfolgsprojekte
WeiterlesenSpitzentechnologie aus Rheinland-Pfalz präsentiert sich zurzeit auf der Weltleitmesse für Umwelttechnologie IFAT in München. „Die Wachstumsbranche Umwelttechnik zeigt wie kaum eine andere, dass wirtschaftlicher Erfolg und Umweltschutz heute eng zusammengehören“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese bei einem Besuch der rheinland-pfälzischen Aussteller.