| Broschüre gegen rechte Ökosprüche

Ministerin Höfken redet Klartext: Jugend gegen rechtsextreme Sprüche wappnen

„Jedem Versuch rechtsextremer Akteurinnen und Akteure, Naturschutz als Thema zu vereinnahmen, treten wir entgegen. Wir reden Klartext“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute in einer Pressekonferenz zur Vorstellung ihrer neuen Jugend-Broschüre „Klartext gegen rechtsextreme Ökosprüche“
Umweltminsiterin Ulrike Höfken bei der Vorstellung der Klartext-Broschüre

„Jedem Versuch rechtsextremer Akteurinnen und Akteure, Naturschutz als Thema zu vereinnahmen, treten wir entgegen. Wir reden Klartext“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute in einer Pressekonferenz zur Vorstellung ihrer neuen Jugend-Broschüre „Klartext gegen rechtsextreme Ökosprüche“. Mit Umweltthemen wollen Rechtsradikale auch bei jungen Leuten politisch punkten. Oft so geschickt, dass die rechtsextreme Botschaft nicht auf den ersten Blick zu entdecken ist. „Wir wollen Jugendliche und junge Erwachsene aufmerksam machen und ihnen die Argumente liefern, um sich gegen rechtsextreme Sprüche wehren zu können“, erklärte Höfken.

Dabei setze die Broschüre auf sparsamen Text und eine coole Bildsprache. „Klartext heißt, die Dinge beim Namen nennen. Und den Rechtsextremisten keine Gelegenheit geben, ihre dumme Ideologie als „gar nicht so schlimm“ zu verkaufen. Diese Ideologie ist schlimm: sie ist menschenverachtend“, sagte die Ministerin. Es brauche Mut, das einem Neonazi ins Gesicht zu sagen. „Dieser Mut kommt leichter, wenn man weiß, warum das dumme Parolen sind. Ich möchte mit dieser Broschüre junge Umwelt- und Naturschützerinnen und -schützer ermuntern, dieses Wissen aufzubauen“, so Höfken.

Die Jugendorganisationen der rheinland-pfälzischen Natur- und Umweltschutzverbände BUNDjugend und NAJU sowie Vertreter des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) begrüßten die Initiative der Landesregierung. Lukas Prinz, Sprecher der BUNDjugend Rheinland-Pfalz, erklärte: „Die missbräuchliche Verwendung legitimer Naturschutzargumente durch Neonazis stellt ein Einfallstor für rechtsextreme Gedanken bei Jugendlichen dar. Die Klartext-Broschüre gibt den Jugendlichen ein Werkzeug an die Hand, um sich aktiv für eine zukunftsfähige, demokratische und nachhaltige Gesellschaft einzusetzen.“

Titelseite der Klartext-BroschüreDie Broschüre bietet dafür sieben „Trainingseinheiten“. Sie machen Schritt für Schritt fit dafür, rechtsextreme Sprüche zu enttarnen, nicht unkommentiert stehen zu lassen und ihnen so den Raum zu nehmen. Die Kapitelüberschriften machen dies deutlich: „Lockmethoden der Neonazis erkennen – Rumfaseln der Neonazis stoppen – Neonazis korrekt Rechnen beibringen – Die Landkarte klären – Neonazis in Biologie Nachhilfe geben“.
So entsteht eine spannende und weiterführende Geschichte für 12- bis 20-Jährige, die sich gegen Rechtsextremismus in der Ökoszene engagieren wollen.

Rheinland-Pfalz ist hier bundesweit in einer Vorreiterrolle. Bislang wird das Thema Naturschutz und Rechtsradikalismus kaum beachtet. Ministerin Höfken nimmt sich mit „Klartext gegen rechtsextreme Ökosprüche“ zum zweiten Mal des Themas an. Die erste Broschüre „Naturschutz gegen Rechtsextremismus. Eine Argumentationshilfe“ fand bereits bundesweit große Beachtung.

Das Umweltministerium habe zudem Materialien ins Netz gestellt, die Workshops mit Jugendlichen und Erwachsenen zum Thema enthalten und die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren mit Hintergrundinformationen und Powerpoints versorgen. Zwei Unterrichtseinheiten für Lehrerinnen und Lehrer an weiterführenden Schulen stehen über das Pädagogische Landesinstitut allen Lehrerinnen und Lehrern in Rheinland-Pfalz zur Verfügung.

Die Broschüre kann bei der Landeszentrale für Umweltaufklärung bestellt werden und steht zum Download <link http: mulewf.rlp.de no_cache service publikationen publikationsdetail _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>hier und unter  <link http: www.umdenken.de>www.umdenken.de zur Verfügung.

 

Teilen

Zurück