| Ernährung

Höfken: „Kinder und Jugendliche in Rheinland-Pfalz brauchen gesundes Essen in Kitas und Schule.“

Ernährungsministerin zeichnet acht Schulen und drei Kitas mit drittem Stern für ausgewogene Mittagsverpflegung aus / Teil der Initiative „Rheinland-Pfalz isst besser“
Logo Rheinland-Pfalz isst besser
Logo Rheinland-Pfalz isst besser

„Gute Ernährung ist die Basis für unsere Leistungsfähigkeit, für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit – insbesondere für Kinder und Jugendliche ist sie besonders wichtig. Doch zeigt die neueste Schuleingangsuntersuchung, dass in Rheinland-Pfalz immer noch 5,8 Prozent der Kinder übergewichtig und 4,8 Prozent adipös sind. Diese Zahlen sind alarmierend! Das liegt nicht nur an fehlender körperlichen Aktivität und einer stärkeren Nutzung moderner Medien, sondern vor allem auch am vermehrten Verzehr energiedichter und stark verarbeiteter Lebensmittel und Snacks sowie zuckergesüßter Getränke. Mit unserer Initiative ‚Rheinland-Pfalz isst besser‘ wollen wir das ändern“, sagte Ernährungsministerin Ulrike Höfken heute im Rudi-Stephan-Gymnasium in Worms. Dort zeichnete sie im Rahmen des Qualifizierungsprozesses für die Schulverpflegung zwei Gymnasien, fünf Grundschulen, eine Förderschule mit dem dritten Stern für gute Ernährung und drei Kitas als Ernährungs-Kitas aus. 
 

Der dritte Stern bestätigt den ausgezeichneten Schulen und Kitas, dass sie die Verpflegung entsprechend den Vorgaben der Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) angepasst haben und sie damit den negativen Ergebnissen aktueller Studien und Untersuchungen aktiv entgegenwirken. 

Garant für die erfolgreiche Umsetzung der 3-Sterne-Qualifizierung ist die Etablierung eines runden Tisches, an dem alle für die Verpflegung Verantwortlichen gemeinsam die drei Qualitätsbereiche Verpflegung, Ernährungsbildung und Essatmosphäre sowie Verpflegungskonzept bearbeiten. Um den dritten Stern zu erhalten, erarbeiten sie abschließend ein individuelles Verpflegungskonzept.  Der Qualifizierungsprozess für die Schul- bzw. Kitaverpflegung ist ein kostenloses Angebot der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung und wird im Rahmen der  Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ durchgeführt. 

„Rheinland-Pfalz setzt sich dafür ein, dass alle Kinder und Jugendliche ein gesundes Mittagessen aus überwiegend pflanzlichen, gering verarbeiteten, saisonal frisch zubereiteten Lebensmitteln aus ökologischem und regionalem Anbau erhalten“, erklärte Höfken. Die Speiseplanchecks der ausgezeichneten Kitas und Schulen zeigen, dass mit dem Qualifizierungsprozess der richtige Weg, unter anderem auch zur Umsetzung des Ökoaktionsplans beschritten wird. Der Ökoaktionsplan ist eng verknüpft mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“: Beide verfolgen das Ziel, den Verbrauchern die Zusammenhänge einer gesunden und nachhaltigen Ernährung bewusst zu machen, um die Folgen der Fehlernährung zu vermindern, Wertschätzung für Essen und Lebensmittel zu vermitteln und die dahinterstehende Arbeit zu würdigen.

Hintergrund  

Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung bietet seit 2014 die landesspezifische 3-Sterne-Qualifizierung für Schulen und seit 2018 die 3-Sterne Qualifizierung für Kitas an: 

Zwischen 2014 und 2018 haben 146 Schulen am dreistufigen Qualifizierungsprozess teilgenommen. 43 Schulen haben bisher den 3. Stern erhalten. Seit 2018 haben sich insgesamt 25 Kitas für die Qualifizierung zur Ernährungs-Kita angemeldet. Neun Kitas haben diese Auszeichnung schon erhalten.
 

Im Rahmen der Qualifizierung zur Ernährungs-Kita erhalten die Einrichtungen ein Handbuch, das sie selbständig durcharbeiten. Bei Bedarf werden sie von der Ernährungsberatung Rheinland-Pfalz unterstützt. 

Ausgezeichnet wurden am 19. Juni:

Schulen:

Grundschule Limbach, Asbach/Neuwied

Rosenberg-Schule, Bernkastel-Kues

Stefan-George-Gymnasium, Bingen

Grundschule, Buchholz

Grundschule Jungeroth, Buchholz

Astrid-Lindgren-Schule, Rengsdorf

Erich Kästner Grundschule, Windhagen

Rudi-Stephan-Gymnasium, Worms

Kitas:

Kindergarten Burgmäuse, Epgert

Katholische Kindertagesstätte „St. Dionysius“, Lissendorf

Kindergarten „Arche am Rhein“, St. Goarshausen

#Themen

Ernährung

Teilen

Zurück