Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Sonderförderprogramm
Klimaschutzstaatssekretärin Eder übergibt Ersthilfe in Höhe von 360.000 Euro an die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler
© MKUEM
WeiterlesenFördermaßnahme aus dem Sofortprogramm Starkregen- und Hochwasserschäden des Ministeriums, um Trinkwasserverbindungsleitungen zwischen den Stadtteilen Heppingen und Lohrsdorf herzustellen.
© MKUEM
- | Gewässerbelastung
Spiegel: „Sondermessprogramm bringt wichtige Informationen“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin Anne Spiegel informiert sich über Sondermessprogramm an der Ahr und über Schäden und Aufräumarbeiten in der Kläranlage Dümpelfeld.
© MKUEM
- | Hochwasser
Energieeffiziente Wärmeversorgung: Beratungsangebot für Betroffene des Extremwetterereignisses startet
© macrovector-adobe.stock
WeiterlesenBeratungsangebot für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen zur nachhaltigen Wärmeversorgung per Telefon und vor Ort.
© macrovector-adobe.stock
- | Aktion Blau Plus
Manz: „Gewässer brauchen Raum: Hochwasserschutz mitdenken“
© MKUEM
WeiterlesenUmweltstaatssekretär übergibt Förderbescheid über 1,8 Millionen Euro für Renaturierung des Leimersdorfer Bachs im Landkreis Ahrweiler.
© MKUEM
- | Aktion Blau Plus
Umweltstaatssekretär Manz: „Eisbach-Renaturierung ist Beitrag zur Klimaanpassung“
© MKUEM
WeiterlesenRheinland-pfälzisches Klimaschutzministerium fördert naturnahe Umgestaltung des Eisbachs in Offstein im Landkreis Alzey-Worms mit 764.000 Euro.
© MKUEM