© Sascha Schürmann/stock.adobe.com

Tiere und Tierwohl
Der Mensch trägt gegenüber dem Tier als Mitgeschöpf Verantwortung und hat Gefahren für dessen Gesundheit abzuwenden und dessen Rechte zu schützen. Um dieser Verpflichtung auch von Seiten des Staates Ausdruck zu verleihen, wurde im Jahr 2002 der Tierschutz als Staatsziel in Artikel 20 a des Grundgesetzes festgeschrieben.
Die staatliche Bekämpfung und Überwachung von Tierseuchen dient dem Schutz der Gesundheit von Haus- und Wildtieren. So werden von der Europäischen Union die erforderlichen Maßnahmen getroffen, damit seuchenverdächtige Tiere und deren Erzeugnisse nicht in das Gebiet der Europäischen Union eingeführt oder innerhalb der Union verbracht werden.
Auf nationaler Ebene erlassen der Bund und die Länder Rechtsvorschriften, um den Ausbruch oder die Ausbreitung von Tierseuchen zu verhindern. Daneben werden speziell auf die jeweilige Tierseuche abgestimmte Bekämpfungs- und Überwachungsprogramme durchgeführt, um die Gesundheit von Haus- und Wildtieren zu sichern.
Auf kommunaler Ebene sind für die Bekämpfung und Überwachung von Tierseuchen sowie die Überwachung von Tierschutzbelangen die Kreisverwaltungen zuständig. Neben dem Schutz der lebenden Tiere gehört auch die Beseitigung toter Tiere zu den wesentlichen Elementen, die Verbreitung von Tierseuchen zu verhindern.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Jagd
"Effiziente Jagd fördert Tierschutz" - Höfken weist Kritik des Landesjagdverbands an neuer Verordnung zurück
Weiterlesen„Die neue Landesjagdverordnung fördert die tier- und artenschutzgerechte Jagd und stärkt das eigenverantwortliche Handeln der Jägerinnen und Jäger in Rheinland-Pfalz“, so Forstministerin Ulrike Höfken in einer Stellungnahme zur aktuellen Online-Petition des Landesjagdverbandes.
- | Bundesrat
Höfken erfolgreich im Bundesrat: Eierherkunft kennzeichnen – auch bei bunten Ostereiern, Nudeln und Keksen
WeiterlesenLandwirtschaftsministerin Ulrike Höfken hat heute im Bundesrat erfolgreich eine Initiative des Landes Rheinland-Pfalz eingebracht, mit der die Bundesregierung aufgefordert wird, die Kennzeichnungspflicht auch auf verarbeitete Eier auszuweiten.
- | Ausschreibung Umweltpreis 2013
Ministerin Höfken sucht die besten Ideen für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat heute in Mainz die Ausschreibung des Umweltpreises Rheinland-Pfalz 2013 angekündigt. Mit dem mit insgesamt 9000 Euro dotierten Preis würdigt die Ministerin herausragende Leistungen für den Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen sowie für den Naturschutz.
- | Antibiotika-Einsatz in Tierhaltung
Aigners Arzneimittelgesetz ist wirkungslos - Höfken will Vermittlungsausschuss anrufen
WeiterlesenDas Arzneimittelgesetz von Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner ist nun endgültig zum wirkungslosen Placebo geworden“, erklärt die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken zum gestern im Bundestag beschlossenen Änderungsantrag der CDU/CSU und der FDP.
- | Novellierung des Landesjagdrechts
Höfken: „Jagd soll umwelt- , tier- und artenschutzgerechter werden“
WeiterlesenUmwelt- und Forstministerin Höfken hat den Entwurf einer neuen Landesjagd- verordnung in den Ministerrat eingebracht. „Damit wollen wir den mit der Novellierung des Landesjagdgesetzes im Jahr 2010 eingeschlagenen Weg hin zu einer umwelt-, tier- und artenschutz- gerechteren Jagd fortsetzen.