© Kurhan/stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz isst besser
Essen ist weit mehr als gesundheitsförderliche Ernährung: Es ist ein Stück Kultur. Essen schafft eine Verbindung zur Region, zur Natur und zu den Menschen, die die Lebensmittel herstellen. Ernährungspolitik in Rheinland-Pfalz will dafür sorgen, dass Sie diese Zusammenhänge bewusst erleben und nutzen können. Damit Essen und Trinken Spaß macht und zur Gesundheit beiträgt, ist es wichtig, dass:
- ein Grundwissen über die Zusammenstellung einer bedarfsgerechten Ernährung besteht, damit Sie in der Lage sind, die wichtigen Lebensmittel dafür auszuwählen.
- die Kennzeichnung von Lebensmitteln transparent ist, damit Sie wissen, was Sie kaufen.
- das Wissen über den Umgang mit Lebensmitteln vorhanden ist, damit Frische und Genuss erhalten bleiben.
- Qualität und Hygiene gewährleistet ist, damit die Lebensmittel sicher sind.
Mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ möchten wir Ihnen, den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Rheinland-Pfalz, die Bedeutung und den Wert der Lebensmittel und der Ernährung wieder nahe bringen und für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte werben. Wir informieren Sie über aktuelle Themen, helfen Ihnen dabei, Ihre Ernährung ausgewogen und lecker zu gestalten und versorgen Sie mit Tipps vom Einkauf bis zum Konservieren von Lebensmitteln.
In den Themenblöcken können Sie sich u.a. über die verschiedenen Angebote informieren.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Regionalvermarktung
Staatssekretär Griese: „Mosel-Wild bereichert Dachmarke“
WeiterlesenSechs weitere Qualitätsbetriebe, 20 Kultur- und Weinbotschafter sowie erstmals drei Anbieter von Wild-Spezialitäten sind die neuen Botschafter der Dachmarke Mosel. Auf dem 9. Moselkongress in Konz gratulierte Landwirtschaftsstaatssekretär Thomas Griese allen Akteuren zu ihren erfolgreich absolvierten Zertifizierungsverfahren.
- | Umweltschutz
Lebensmittel-Labels – Umwelttipp des Monats Februar
WeiterlesenDie Nachfrage nach ökologisch, regional und fair produzierten Lebensmitteln steigt. Doch es ist kaum noch möglich, im Supermarkt die große Anzahl an verschiedenen Labels zu durchschauen. Für einen Durchblick sorgt der neue Umwelttipp des Monats zum Thema Lebensmittel-Labels.
- | Landwirtschaft
Höfken in Prüm: „Bäuerliche Betriebe in der Eifel als Garant für gute Lebensmittel und Erhalt der schönen Landschaft“
Weiterlesen„Die bäuerlichen Betriebe sind der Garant für die Produktion guter Lebensmittel und den Erhalt der schönen Landschaft in der Eifel“, sagte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken bei der Jahreshauptversammlung des Kreisbauernverbands Bitburg-Prüm am Freitagabend im Prüm.
- | Internationale Grüne Woche in Berlin
Rheinland-Pfalz präsentiert sich als Weinland Nummer 1 - Ministerin Höfken stimmt auf Landesgarten­schau und Nationalpark ein
WeiterlesenRheinland-Pfalz präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder mit zahlreichen Ständen, Veranstaltungen und Diskussionsrunden auf der Internationalen Grünen Woche. 38 Aussteller, vor allem aus der Weinwirtschaft, sind vor Ort in Berlin. „Die Winzer, ob konventionell oder biologisch wirtschaftend, sind exzellente Botschafter für unser Weinland Nummer 1“, stellte die rheinland-pfälzische Landwirtschafts- und Weinbauministerin Ulrike Höfken…
- | Tierhaltung/ Amtschefkonferenz/ Int. Grüne Woche
Rheinland-Pfalz will Reserve­antibiotika in der Tiermast verbieten
WeiterlesenRheinland-Pfalz will den Einsatz von Reserveantibiotika aus dem Humanbereich in der Tiermast verbieten. „Die Verwendung von Antibiotika, die als letzte Behandlungsmöglichkeit von kritischen Infektionen beim Menschen vorbehalten sind, sollten in der Tierhaltung an sehr strenge Voraussetzungen geknüpft werden“, forderte der rheinland-pfälzische Staatssekretär Thomas Griese heute in Berlin.