© Kurhan/stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz isst besser
Essen ist weit mehr als gesundheitsförderliche Ernährung: Es ist ein Stück Kultur. Essen schafft eine Verbindung zur Region, zur Natur und zu den Menschen, die die Lebensmittel herstellen. Ernährungspolitik in Rheinland-Pfalz will dafür sorgen, dass Sie diese Zusammenhänge bewusst erleben und nutzen können. Damit Essen und Trinken Spaß macht und zur Gesundheit beiträgt, ist es wichtig, dass:
- ein Grundwissen über die Zusammenstellung einer bedarfsgerechten Ernährung besteht, damit Sie in der Lage sind, die wichtigen Lebensmittel dafür auszuwählen.
- die Kennzeichnung von Lebensmitteln transparent ist, damit Sie wissen, was Sie kaufen.
- das Wissen über den Umgang mit Lebensmitteln vorhanden ist, damit Frische und Genuss erhalten bleiben.
- Qualität und Hygiene gewährleistet ist, damit die Lebensmittel sicher sind.
Mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ möchten wir Ihnen, den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Rheinland-Pfalz, die Bedeutung und den Wert der Lebensmittel und der Ernährung wieder nahe bringen und für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte werben. Wir informieren Sie über aktuelle Themen, helfen Ihnen dabei, Ihre Ernährung ausgewogen und lecker zu gestalten und versorgen Sie mit Tipps vom Einkauf bis zum Konservieren von Lebensmitteln.
In den Themenblöcken können Sie sich u.a. über die verschiedenen Angebote informieren.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Ernährung
Höfken: EU-Schulobstprogramm wird fortgesetzt / Ausschreibung für Lieferanten gestartet
WeiterlesenDas EU-Schulobst- und –gemüseprogramm unter dem Dach der Initiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ wird auch im Schul- und Kindergartenjahr 2015/16 fortgesetzt.
- | Landesgartenschau Landau
Über 260.000 Frühlingspflanzen eingesetzt
WeiterlesenGartenschauen haben zwei Jahreszeiten, die sich in der saisonalen Bepflanzung der Wechselflorflächen zeigen. Für die Frühjahrsbepflanzung wurden auf der Landesgartenschau Landau über 260.000 Pflanzen in die Erde gebracht, damit die Großveranstaltung pünktlich zur Eröffnung am 17. April 2015 aufblüht. Tatkräftig unterstützt wurden die Gärtner in Landau von der rheinland-pfälzischen Umweltministerin Ulrike Höfken die engagiert zum Spaten…
- | Nachhaltigkeit
Ministerin Höfken: Land schreibt Umweltpreis 2015 aus
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat heute in Mainz die Ausschreibung des Umweltpreises Rheinland-Pfalz 2015 angekündigt. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 9000 Euro dotiert. Sie geht zu gleichen Teilen an die sechs besten Bewerbungen, die von einer unabhängigen Jury ausgewählt werden.
- | 25 Jahre Landeszentrale für Umweltaufklärung
25 Jahre Überzeugungsarbeit für eine nachhaltige Entwicklung Höfken: Um(welt)denken ist Programm
WeiterlesenDie „Landeszentrale für Umweltaufklärung ‚um(welt)denken‘ Rheinland-Pfalz“ (LZU) wird 25 Jahre alt. „Umdenken ist bei der LZU Programm: Seit 25 Jahren leisten sie Überzeugungsarbeit für eine nachhaltige Entwicklung – für eine Entwicklung, die unsere Lebensgrundlagen wie Boden, Wasser, Luft, Tiere, Pflanzen und deren Lebensräume erhält“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute zum Jubiläum.
- | Landwirtschaft
Höfken in Eichelhardt: Land engagiert sich für Erhalt der heimischen Landwirtschaft
Weiterlesen„Die bäuerlichen Betriebe sind der Garant für die Produktion guter Lebensmittel und den Erhalt der schönen Landschaft in den Mittelgebirgen unseres Landes“, sagte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken bei der Jahreshauptversammlung des Kreisbauernverbands Altenkirchen am Mittwochabend in Eichelhardt.