Staatssekretär Griese zeichnete die Fritz-Walter-Schule für die gute Qualität ihres Mittagessens mit einem Stern aus und bedankte sich bei dem Schulträger, Caterer, Eltern, Lehrkräften, dem Förderverein und der Staatlichen Ernährungsberatung Rheinland-Pfalz für ihr Engagement, die Schulverpflegung zu verbessern.
„Unsere Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Gesundheit hängen eng zusammen mit dem, was wir essen. Daher stärkt das Land mit der Ernährungsinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ mittlerweile in mehr als 20 Projekten mit hunderttausenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Ernährungsbildung sowie die Wertschätzung für Lebensmittel“, so Griese. Die Verbesserung der Mittagsverpflegung an Schulen sei eines dieser Projekte, an dem bisher 75 Schulen teilgenommen haben. Ziel ist es, die Vorgaben der Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung umzusetzen in den Bereichen Verpflegung, Rahmenbedingungen und Verpflegungskonzept. Jeder Bereich wird bei der Auszeichnung durch einen Stern symbolisiert. 50 Schulen haben inzwischen einen Stern erreicht, davon bereits 22 Schulen zwei Sterne und 15 Schulen sind mit drei Sternen ausgezeichnet worden. Drei Sterne seien nur erreichbar, wenn Schüler, Lehrer, Eltern und Verpflegungsanbieter gemeinsam und dauerhaft an der Umsetzung eines ganzheitlichen Verpflegungskonzepts arbeiten, erklärte Griese: „Neben der Qualität des Essens, sind dabei auch die Gestaltung der Mensa sowie die Ernährungsbildung wichtige Komponenten.“ Dabei werden die Schulen in einem Qualifizierungsprozess schrittweise auf die Zertifizierung zu den Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) hingeführt.
Sechs Schulen aus Rheinland-Pfalz nehmen an den bundesweiten „Tagen der Schulverpflegung“ teil. Darunter befinden sich die IGS Magister Laukhard und die Grundschule Idarwald in Rhaunen-Herrstein, Realschule in Hahnstätten, Grund- und Realschule plus in Gillenfeld, die Schule an der Blies in Ludwigshafen und das Friedrich-Spee-Gymnasium in Trier. Die Themen reichen von Frischküche, Essatmosphäre, Ernährungsbildung sowie Zusammenarbeit mit dem Caterer.
Die bundesweit stattfindenden Tage der Schulverpflegung stehen unter dem Motto „Dampf machen für gutes Schulessen“. Initiator der Tage der Schulverpflegung ist „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“. Umgesetzt werden die Tage der Schulverpflegung von den Vernetzungsstellen Schulverpflegung in den Bundesländern.
|
Tag der Schulverpflegung