Pressemitteilungen
- | Landesgartenschau in Landau
Großes Plus für die Region – Einsatz der öffentlichen Mittel gibt enormen wirtschaftlichen Schub
Weiterlesen„Die Landesgartenschau in Landau war ein großer Erfolg für Stadt und Land. Es war eine wunderbare Ausstellung von Gärten, Blumen und den Leistungen des Gartenbaus, eine Attraktion und ein Impulsgeber für die gesamte Region und ein Motor für die Entwicklung Landaus“, zogen Umweltministerin Ulrike Höfken, Landaus Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer und der Geschäftsführer der Landesgartenschau, Matthias Schmauder, heute Bilanz.
- | Waldbesitzerversammlung
Höfken in Boppard: „Klimavertrag von Paris stärkt nachhaltige Forstwirtschaft“
WeiterlesenBei der Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbands Rheinland-Pfalz am Montag in Boppard hat Forstministerin Ulrike Höfken die Bedeutung des Waldes für den Klimaschutz hervorgehoben. „Der Wald in Rheinland-Pfalz speichert 280 Millionen Tonnen CO2, das sonst in die Atmosphäre entweichen würde“, sagte Höfken. Indes würden in Rheinland-Pfalz jährlich 38,5 Millionen Tonnen CO2 freigesetzt.
- | Klimagipfel in Paris
Höfken/ Lemke: „Das 1,5-Grad-Ziel ist ein Weckruf - Umsetzung muss folgen”
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken und Klimaschutzministerin Eveline Lemke haben am Samstag den Beschlussvorschlag des Klimagipfels in Paris begrüßt: „Paris stellt die Weichen für die zukünftige Klimapolitik weltweit. 196 Staaten sollen heute vereinbaren, dass es nicht weiter gehen kann wie bisher. Wer in Paris den ausgehandelten Entwurf unterschreibt, ist auch in der Pflicht zum Ausstieg aus der Kohle“, sagte Ministerin Höfken, die als…
- | Landwirtschaft
Mit dem Smartphone auf dem Acker: Griese startet Mobiles Agrarportal für Rheinland-Pfalz
WeiterlesenMähdrescher fahren selbstständig übers Feld und Bauern steuern den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Dünger per Smartphone: Die digitale Entwicklung schreitet voran und die Landwirtschaft ist schon mittendrin. Um die Landwirte bei der Modernisierung ihrer Arbeitsabläufe zu unterstützen, bietet ihnen Rheinland-Pfalz als erstes Bundesland eine kostenlose Nutzung der amtlichen Geobasis- und Geofachdaten über eine Internet-Plattform an.
- | Naturschutz
Höfken: Kernzone des Naturparks Soonwald-Nahe bleibt frei von Windkraft
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat am Mittwoch klargestellt, dass es in der Kernzone des Naturparks Soonwald-Nahe keine Windkraftanlagen geben wird. „Windkraftanlagen können in den Kernzonen der Naturparks in Rheinland-Pfalz nur in Ausnahmefällen an vorbelasteten Standorten genehmigt werden“, erklärte Höfken.
- | Tierkörperbeseitigung
Höfken/ Schnur: Neustart bei der Tierkörperbeseitigung in Rheinland-Pfalz und im Saarland
WeiterlesenDie Tierkörperbeseitigung in Rheinland-Pfalz ist neu aufgestellt. Als Ergebnis einer europaweiten Ausschreibung soll vom 1. Januar 2016 an die SecAnim GmbH mit Sitz in Lünen die Anteile der Gesellschaft für Tierkörperbeseitigung mbH (GfT) und damit die Entsorgung von toten Tieren und Schlachtabfällen in Rheinland-Pfalz sowie im Saarland übernehmen
- | Energie
Lemke und Höfken: Bioenergie hat Zukunft.
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke und Umweltministerin Ulrike Höfken haben sich auf der Jahrestagung „Bioenergie-Initiative 2.0 in der Region Trier“ für den Erhalt und den Ausbau der Bioenergie stark gemacht.
- | Naturnaher Waldbau
Griese: Thüringen informiert sich über erfolgreiche FSC®-Zertifizierung des Staatswaldes
WeiterlesenÜber die erfolgreiche Einführung der FSC-Zertifizierung im Staatswald von Rheinland-Pfalz hat sich am Freitag eine von zwei Staatssekretären angeführte Delegation der Landesregierung Thüringens im Walderlebniszentrum Soonwald in Neupfalz (Landkreis Bad Kreuznach) informiert.
- | Tierschutz
Höfken appelliert: Keine Tiere zum Weihnachtsfest verschenken - Ministerin besucht Tierheim in Trier
WeiterlesenAnlässlich eines Besuchs im Tierheim Trier erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken: „Die große Zahl an unterzubringenden Hunden in Trier wie auch in den anderen Tierheimen des Landes zeigt, wie viele Halter mit der Haltung überfordert sind. Ich appelliere an alle, die ein Tier halten wollen, sich ihrer großen Verantwortung bewusst zu sein, und zum Weihnachtsfest keine Tiere zu verschenken.“
- | Gewässerschutz/ Nationalparkregion
Griese eröffnet Wolfsbach-Furt in Nationalpark-Gemeinde Thalfang: Land fördert gezielt Nationalparkregion
Weiterlesen„Durch die neue Furt kann der Wolfsbach im Neunkirchener Gemeindewald wieder sicher überquert werden. Und auch die Fische haben freien Durchgang. Das Projekt in der Nationalpark-Verbandsgemeinde Thalfang ist ein Beispiel für die zahlreichen Maßnahmen, die gezielt die Entwicklung der Region voranbringen, erklärte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute zur Eröffnung der Furt.