Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Wasserwirtschaft
Katrin Eder: „Klimaschutz braucht geeignete Mess- und Monitoringprogramme“
© LfU
WeiterlesenEinweihung der sanierten Saar-Untersuchungsstation Kanzem
© LfU
- | Energie
Katrin Eder: „Langfristig kann Versorgungssicherheit nur durch den Ausbau Erneuerbarer Energien sichergestellt werden“
© Mike Mareen - stock.adobe.com
WeiterlesenKlimaschutzministerin spricht bei Gasfachtagung der Energie- und Wasserwirtschaft über Herausforderungen und Ziele bei der Energieversorgung
© Mike Mareen - stock.adobe.com
- | Gewässerschutz
Eder: „Gewässerschutz dient dem Wohl von Mensch und Natur“
© MKUEM
WeiterlesenErlenbach bei Bad Bergzabern nicht länger in einem Rohr eingeengt / Uferflächen laden zum Verweilen ein / renaturierter Bachlauf dient Hochwasserschutz
© MKUEM
- | Wasserversorgung
Katrin Eder: „Selbstverständliches muss nicht selbstverständlich bleiben“
© Colourbox
WeiterlesenInbetriebnahme und Einweihung Interkommunales Projekt der VG Traben-Trarbach im Verbund mit dem Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Mosel, Versorgungsleitungen Alftal-Kröver Berg mit Sanierung / Neubau von Bauwerken zur Modernisierung der überörtlichen Wasserversorgung und Erhöhung der Versorgungssicherheit
© Colourbox
- | Naturschutz
Katrin Eder: „Die Wiederansiedlung des Maifischs steht sinnbildlich für modernen Naturschutz“
© MKUEM
WeiterlesenErfolgreiches Kooperationsprojekt: etwa 410.000 junge Maifische in die untere Murg ausgesiedelt
© MKUEM