© Kurhan/stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz isst besser
Essen ist weit mehr als gesundheitsförderliche Ernährung: Es ist ein Stück Kultur. Essen schafft eine Verbindung zur Region, zur Natur und zu den Menschen, die die Lebensmittel herstellen. Ernährungspolitik in Rheinland-Pfalz will dafür sorgen, dass Sie diese Zusammenhänge bewusst erleben und nutzen können. Damit Essen und Trinken Spaß macht und zur Gesundheit beiträgt, ist es wichtig, dass:
- ein Grundwissen über die Zusammenstellung einer bedarfsgerechten Ernährung besteht, damit Sie in der Lage sind, die wichtigen Lebensmittel dafür auszuwählen.
- die Kennzeichnung von Lebensmitteln transparent ist, damit Sie wissen, was Sie kaufen.
- das Wissen über den Umgang mit Lebensmitteln vorhanden ist, damit Frische und Genuss erhalten bleiben.
- Qualität und Hygiene gewährleistet ist, damit die Lebensmittel sicher sind.
Mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ möchten wir Ihnen, den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Rheinland-Pfalz, die Bedeutung und den Wert der Lebensmittel und der Ernährung wieder nahe bringen und für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte werben. Wir informieren Sie über aktuelle Themen, helfen Ihnen dabei, Ihre Ernährung ausgewogen und lecker zu gestalten und versorgen Sie mit Tipps vom Einkauf bis zum Konservieren von Lebensmitteln.
In den Themenblöcken können Sie sich u.a. über die verschiedenen Angebote informieren.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Ernährungspolitik
Höfken/Spiegel: Neue Nährwertkennzeichnung der Bundesregierung nicht akzeptabel
© Gert Baumbach
WeiterlesenNeues Modell bietet keine Orientierung und wirft viele Fragen auf – Ministerinnen wollen schnelle Umsetzung nach Vorbild des Nutri-Score
© Gert Baumbach
- | Ernährungspolitik
Höfken: Farbliche Nährwertkennzeichnung ist überfällig
© MUEEF
WeiterlesenFachdiskussionsrunde stellt verschiedene Nährwertkennzeichnungssysteme vor / Ernährungsministerin kündigt Antrag zur Verbraucherschutzministerkonferenz für transparente und klare Kennzeichnung auf der Vorderseite von Lebensmitteln an.
© MUEEF
- | Kommunale Klimaschutztour
Höfken: „Erneuerbare Energien schaffen Dorfentwicklung und gute Daseinsvorsorge“
WeiterlesenIm Rahmen ihrer kommunalen Klimaschutztour besucht Umweltministerin Ulrike Höfken die Gemeinde Lingerhahn im Rhein-Hunsrück-Kreis
- | Ökologischer Landbau
Höfken: „Bio-Legehennenhalter aus der Region schaffen Wertschöpfung und Transparenz“
© D+L Lehnertz GmbH
WeiterlesenUmweltministerin begleitet vor Ostern das Öko-Ei von der Erzeugung beim Legehennenbetrieb bis zur Verarbeitung und Vermarktung in Bio-Backwaren
© D+L Lehnertz GmbH
- | Umweltschutz
Umweltpreis Rheinland-Pfalz 2019 steht unter dem Motto „Nachhaltig isst besser“
© 5amtag.de
WeiterlesenBis zum 18. Mai können sich Personen, Initiativen, Kommunen oder Verbände bewerben, die zukunftsweisende Ernährungsprojekte umsetzen
© 5amtag.de