© Kurhan/stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz isst besser
Essen ist weit mehr als gesundheitsförderliche Ernährung: Es ist ein Stück Kultur. Essen schafft eine Verbindung zur Region, zur Natur und zu den Menschen, die die Lebensmittel herstellen. Ernährungspolitik in Rheinland-Pfalz will dafür sorgen, dass Sie diese Zusammenhänge bewusst erleben und nutzen können. Damit Essen und Trinken Spaß macht und zur Gesundheit beiträgt, ist es wichtig, dass:
- ein Grundwissen über die Zusammenstellung einer bedarfsgerechten Ernährung besteht, damit Sie in der Lage sind, die wichtigen Lebensmittel dafür auszuwählen.
- die Kennzeichnung von Lebensmitteln transparent ist, damit Sie wissen, was Sie kaufen.
- das Wissen über den Umgang mit Lebensmitteln vorhanden ist, damit Frische und Genuss erhalten bleiben.
- Qualität und Hygiene gewährleistet ist, damit die Lebensmittel sicher sind.
Mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ möchten wir Ihnen, den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Rheinland-Pfalz, die Bedeutung und den Wert der Lebensmittel und der Ernährung wieder nahe bringen und für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte werben. Wir informieren Sie über aktuelle Themen, helfen Ihnen dabei, Ihre Ernährung ausgewogen und lecker zu gestalten und versorgen Sie mit Tipps vom Einkauf bis zum Konservieren von Lebensmitteln.
In den Themenblöcken können Sie sich u.a. über die verschiedenen Angebote informieren.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Ernährungspolitik
Höfken/Hubig: Gute Gemeinschaftsverpflegung in Kita und Schule stärken
© MUEEF
WeiterlesenAm Tag der gesunden Ernährung fordern die Ernährungsministerin und die Bildungsministerin alle Akteurinnen und Akteure auf, mit ausgewogenem Essensangebot und Ernährungsbildung in Kita und Schule ein wirkungsvolles Zeichen gegen Adipositas zu setzen.
© MUEEF
- | Ökologische Landwirtschaft
Höfken: Nachfrage nach Bio steigt weiter – mehr Öko-Züchtung ist unverzichtbar
© MUEEF
WeiterlesenUmweltministerin fordert auf der Biofach in Nürnberg bessere Rahmenbedingungen für die ökologische Pflanzenzüchtung, um wachsende Nachfrage nach Bio-Produkten zu bedienen.
© MUEEF
- | Tierwohl
Höfken: „Verbraucher-Verwirrung statt Transparenz und Klarheit“
© fotolia
WeiterlesenUmweltministerin kritisiert staatliches Tierwohlkennzeichen von Bundesministerin Julia Klöckner
© fotolia
- | Ernährungspolitik
Höfken: Bund muss Weichen für Ernährungswende stellen
© pixabay
WeiterlesenMehr Öko-Landbau, mehr Tierschutz und bessere Gemeinschaftsverpflegung: Beim Brunch-Talk in Berlin diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft über die Ernährung der Zukunft.
© pixabay
- | Ernährungsbildung
Höfken: „Mit dem ABC der Lebensmittel legen wir den Grundstein für eine nachhaltige Ernährung“
© fotolia
WeiterlesenErnährungsministerin Ulrike Höfken gab gemeinsam mit einer ersten Klasse den Startschuss für die Unterrichtsreihe an der Grundschule Bitburg-Süd
© fotolia