Aktuell leiden rund 430.000 Menschen im Land unter Straßenverkehrslärm, jeder Vierte ist sogar gesundheitsschädlichen Belastungen ausgesetzt. Unter Bahnlärm leiden weitere 430.000 Menschen, von denen sogar jeder dritte gesundheitsschädlichen Belastungen ausgesetzt ist. Als zusätzlicher Lärmbrennpunkt strahlt der Frankfurter Flughafen nach Rheinland-Pfalz aus.
Die Landesregierung setzt sich für mehr Lärmschutz ein, um spürbare Verbesserun-gen für alle Bürgerinnen und Bürger zu erreichen. Impulse durch den „Runden Tisch Lärm“, Bundesratsinitiativen und die Ergebnisse eigener Messungen als Grundlage für sachgerechtes Handeln sind feste Bestandteile zum Erreichen dieses Ziels. Um mehr Lärmschutzmaßnahmen an Hauptverkehrsstraßen zu ermöglichen und um die Kommunen auch bei der Lärmaktionsplanung zu unterstützen, werden von Land und Kommunen gemeinsame Pilotprojekte durchgeführt. Dabei hat sich gezeigt, dass Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Tempo 30 den Lärm an hochbelasteten Straßen eindämmen können, wie die rheinland-pfälzischen Pilotprojekte in Mainz, Herxheimweyher und Kandel inzwischen bestätigt haben. Die Vorteile bei Lärmminderung, Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität überwiegen dort gegenüber Tempo 50 erheblich.
Der Umwelttipp des Monats April „Schutz vor Verkehrslärm“ aus dem Programm „Umweltschutz im Alltag“ möchte daher die Auswirkungen des Verkehrslärms sowie die Gegenmaßnahmen auf Landesebene aufzeigen. Wo können sich beispielsweise interessierte Bürgerinnen und Bürger über die Messergebnisse informieren? Dieser Frage wird anhand der drei größten Lärmverursacher im Verkehr (Flug-, Straßen- und Bahnlärm) nachgegangen.
Das Landesamt für Umwelt stellt im Auftrag des Umweltministeriums unter anderem die Daten der Bahnlärmmessstation in Oberwesel und von Fluglärmmessstationen in Mainz auf der Homepage <link http: www.lfu.rlp.de>www.lfu.rlp.de zur Verfügung.
Den Flyer mit weiteren Tipps zum „Schutz vor Verkehrslärm“ und mehr Information zum Programm „Umweltschutz im Alltag“ erhalten Sie unter <link http: www.umweltschutz-im-alltag.rlp.de>www.umweltschutz-im-alltag.rlp.de.
|
Umweltschutz