| Ehrenamt

Höfken überreicht Bundesverdienstkreuz an Ilse Wambsganß

Umweltministerin Ulrike Höfken hat am Dienstag das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Ilse Wambsganß aus Landau überreicht.
Umweltministerin Höfken überreicht Ilse Wambsganß das Bundesverdienstkreuz
Umweltministerin Höfken überreicht Ilse Wambsganß das Bundesverdienstkreuz

Umweltministerin Ulrike Höfken hat am Dienstag das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Ilse Wambsganß aus Landau überreicht. Den Verdienstorden verleiht der Bundespräsident an Persönlichkeiten, „in Anerkennung ihrer um Volk und Staat erworbenen besonderen Verdienste“. Es ist die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Ilse Wambsganß wird für ihr herausragendes Engagement für die Landfrauen in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. „Frau Wambsganß hat maßgeblich dazu beigetragen, dass sich die Landfrauen zu einem modernen Verband für Frauen auf dem Land entwickelt haben: Auf der soliden Grundlage einer Vereinigung von Bäuerinnen und Winzerinnen ist ein Motor und Impulsgeber der ländlichen Entwicklung geworden“, sagte Höfken bei der Feierstunde in Mainz.

Seit 1972, also seit mehr als 40 Jahren, trägt Ilse Wambsganß ehrenamtlich Verantwortung für den Berufsstand und die Frauen auf dem Land. Angefangen hat sie bereits in der Landjugend. Zehn Jahre lang gehörte sie dem Vorstand in Mörzheim an. Später hat sie die Arbeit des Landfrauenverbandes in verschiedenen Gremien vorangebracht. Die gelernte Winzerin bewirtschaftet gemeinsam mit ihrer Familie einen Weinbaubetrieb in Landau. Seit 2009 ist sie Präsidentin des Landfrauenverbandes Pfalz - einer Organisation mit über 18.000 Mitgliedern in über 260 Ortsvereinen. Durch ihre Arbeit und immer wieder neuen Ideen habe sie maßgeblich dazu beigetragen, dass der Landfrauenverband Pfalz sich trotz des demografischen Wandels weiter entwickelt hat und zu einem wichtigen Sprachrohr für die Anliegen der Menschen im ländlichen Raum geworden ist, würdigte die Ministerin. 

Ein ganz besonderes Anliegen ist Frau Wambsganß das Thema Ernährung. Mit hohem Anspruch und großer Kraft hat sie das Weiterbildungsangebot für Frauen, Kinder und Jugendliche dazu erweitert. Hervorzuheben sei auch ihr Einsatz dafür, dass Ernährung mehr Aufmerksamkeit an Schulen erhält. „Als Ernährungsministerin freut mich das besonders. Wir sind völlig auf einer Linie, gerade wenn es um die Bedeutung der Ernährungsbildung für alle Generationen geht. So gebe es seit vielen Jahren eine erfolgreiche Zusammenarbeit der Ernährungsberatung des Landes mit den Landfrauen. Dies sei maßgeblich dem Engagement von Frau Wambsganß zu verdanken.

 

Teilen

Zurück