© Sascha Schürmann/stock.adobe.com

Tiere und Tierwohl
Der Mensch trägt gegenüber dem Tier als Mitgeschöpf Verantwortung und hat Gefahren für dessen Gesundheit abzuwenden und dessen Rechte zu schützen. Um dieser Verpflichtung auch von Seiten des Staates Ausdruck zu verleihen, wurde im Jahr 2002 der Tierschutz als Staatsziel in Artikel 20 a des Grundgesetzes festgeschrieben.
Die staatliche Bekämpfung und Überwachung von Tierseuchen dient dem Schutz der Gesundheit von Haus- und Wildtieren. So werden von der Europäischen Union die erforderlichen Maßnahmen getroffen, damit seuchenverdächtige Tiere und deren Erzeugnisse nicht in das Gebiet der Europäischen Union eingeführt oder innerhalb der Union verbracht werden.
Auf nationaler Ebene erlassen der Bund und die Länder Rechtsvorschriften, um den Ausbruch oder die Ausbreitung von Tierseuchen zu verhindern. Daneben werden speziell auf die jeweilige Tierseuche abgestimmte Bekämpfungs- und Überwachungsprogramme durchgeführt, um die Gesundheit von Haus- und Wildtieren zu sichern.
Auf kommunaler Ebene sind für die Bekämpfung und Überwachung von Tierseuchen sowie die Überwachung von Tierschutzbelangen die Kreisverwaltungen zuständig. Neben dem Schutz der lebenden Tiere gehört auch die Beseitigung toter Tiere zu den wesentlichen Elementen, die Verbreitung von Tierseuchen zu verhindern.
Pressemitteilungen zum Thema
- | EU-Verordnung zu Tierarzneimitteln
Höfken: Tierarzneimittelrecht darf nicht zum Placebo werden – Rheinland-Pfalz will Absenkung von Standards verhindern
Weiterlesen„Eine Absenkung bestehender Standards zur Arzneimittelsicherheit sowie des Verbraucher-, Tier- und Umweltschutzes durch die EU darf es nicht geben“, erklärte die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerien Ulrike Höfken und begrüßte den heutigen Bundesratsbeschluss zum EU-Tierarzneimittelpaket.
- | Jagd, Natur- und Tierschutz
Höfken überreicht Verdienstmedaille an Helmut Hilpisch aus Kirchen
WeiterlesenIm Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Umweltministerin Ulrike Höfken am Mittwoch die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Helmut Hilpisch aus Kirchen (Landkreis Altenkirchen) überreicht.
- | Tierschutz
Höfken: Tierschutzpreis geht an Helmut Stadtfeld und an Verein für Herdenschutzhunde
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat am Mittwoch in Mainz den Tierschutzpreis des Landes verliehen. Ausgezeichnet wurden Helmut Stadtfeld aus Gackenbach (VG Montabaur), langjähriger Vorsitzender des Tierschutzbeirats Rheinland-Pfalz sowie der Verein „Tier und Mensch – Hilfe für Herdenschutzhunde“ aus Erbes-Büdesheim (VG Alzey-Land).
- | Tierschutz
Dreyer/ Höfken: Nutztiere besser schützen
Weiterlesen„Wir wollen und wir brauchen mehr Tierschutz“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach einer Sitzung des Tierschutzbeirates in der Staatskanzlei. Zusammen mit Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken sprach die Ministerpräsidentin mit dem 13-köpfigen Gremium über mögliche Verbesserungen in der Nutztierhaltung und über Tierschutz als Unterrichtsthema.
- | Welttierschutztag
Höfken fordert einfache Tierschutz-Kennzeichnung von Fleisch
WeiterlesenLegehennen werden die Schnäbel gekürzt und Schweinen die Ringelschwänze abgeschnitten, damit die Tiere im Stall auf engstem Raum eingepfercht werden können: „Die Abschaffung solcher schmerzhafter Eingriffe ist überfällig“, so Umweltministerin Ulrike Höfken zum Welttierschutztag.