Pressemitteilungen
- | Ehrung
Höfken: „Vorbild für den Arten- und Naturschutz“
© MUEEF
WeiterlesenVerdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz geht an Hans Faus aus Guldental
© MUEEF
- | Erneuerbare Energien
Griese: „Vermeidung von klimaschädlichen CO2-Emissionen zur festen Leitgröße der Wasserwirtschaft machen“
© MUEEF
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Thomas Griese überreicht Förderbescheid mit einem Zuschuss in Höhe von 328.000 Euro an Abwasserzweckverband „Untere Selz“ / Eigenstromversorgung der Kläranlage wird durch neues Biogas-Blockheizkraftwerk maßgeblich gesteigert
© MUEEF
- | Ernährungspolitik
Vernetzungsstelle für Seniorenernährung berät künftig pflegende Angehörige und Senioreneinrichtungen
© BMEL/Mewes
WeiterlesenUmwelt- und Ernährungsministerin Ulrike Höfken nimmt Förderbescheid über 330.000 Euro des Bundes entgegen
© BMEL/Mewes
- | Aktion Blau Plus
Höfken: „1,5 Mio. Euro für die Renaturierung des Klosterbachs“
© MUEEF
WeiterlesenStartschuss für Offenlegung des Bachlaufs / Grünes Klassenzimmer und Begegnungsstätte entstehen in Konz
© MUEEF
- | Wald
Höfken: „Klimakrise macht Bäume krank“
© igreen, J.Fieber
WeiterlesenUmwelt- und Forstministerin Ulrike Höfken informiert sich über Zusammenarbeit zwischen Soldatinnen und Soldaten und Forstleuten bei der Eindämmung des Borkenkäferbefalls
© igreen, J.Fieber
- | Energiepolitik
Griese: „Atomkraftwerk ist eine tickende Zeitbombe“
© fotolia
WeiterlesenErster Verhandlungstag gegen Wiederinbetriebnahme und Weiterbetrieb des Risikoreaktors im Atomkraftwerk Tihange 2 gestartet. Kläger sehen Eingriff in Rechte der Europäischen Menschenrechtskonvention, Verstoß gegen das Vorsorge- sowie gegen das Präventionsprinzip.
© fotolia
- | Tierseuchenbekämpfung
Höfken: „Kadaverspürhunde helfen im Ernstfall, die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest einzudämmen“
© MUEEF
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken besucht Training von Kadaverspürhunden. Diese erschnüffeln tote Wildschweine und können im Falle eines Seuchenausbruchs helfen, infizierte Kadaver schnell zu finden. Denn von diesen geht ein immenses Infektionsrisiko aus.
© MUEEF
- | Naturschutz
Von einer Müllhalde zur Naturschutzfläche: Höfken gratuliert NABU-Projekt zur Auszeichnung UN-Dekade für biologische Vielfalt
© pixabay
WeiterlesenStatt Abfälle aus der Eisenverhüttung findet man dank vieler Ehrenamtlicher auf der Concordia Sandhalde in Bendorf-Mülhofen zahlreiche Tiere und Pflanzen, darunter auch viele seltene Arten.
© pixabay
- | Abwasser
Griese: „Je weniger Wasser vorhanden ist, desto eher konzentrieren sich Schadstoffe“
© Werner/stock.adobe.com
WeiterlesenUnsere Gewässer sind vielfach mit Nährstoffen belastet. Dazu gehört unter anderem eine zu hohe Phosphatbelastung. Die Klimakrise trägt dazu bei, dass sich dieses Problem in den Sommermonaten verschärft. Damit das Wasser des Flusses Nette künftig weniger damit verschmutzt ist, wird die Kläranlage in Mayen mit einer besseren Phosphatfällung ausgestattet. Dies unterstützt das Umweltministerium mit einer Zuwendung in Höhe von 128.960 Euro.
© Werner/stock.adobe.com
- | Abwasser
Höfken: „Sauberes Wasser muss stets gewährleistet sein“
© MUEEF
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken macht sich ein Bild vom Neubau der Kläranlage Mettendorf / An neuer Stelle soll künftig das Abwasser von Mettendorf wesentlich effizienter als bisher gereinigt und der Klärschlamm von über 26.000 Menschen in der Südeifel entwässert werden. Eine Photovoltaikanlage soll den Energiebedarf zum Großteil decken. Das Umweltministerium fördert den Bau mit Zuwendungen in Höhe von 3,9 Millionen Euro.
© MUEEF