Müll nicht rum-Kampagne

Logo Müll nicht rum Kampagne, bestehend aus schwarz umrahmter gelber Sprechblase mit den Worten Müll nicht rum
Logo Müll nicht rum-Kampagne

Hier geht es zum Internetauftritt der rheinland-pfälzischen Mehrweg-Kampagne "Müll nicht rum"

Seit dem 1. Januar 2023 gilt in Deutschland die sogenannte Mehrwegangebotspflicht. Das bedeutet für Restaurants, Cafés und Lebensmittelgeschäfte, dass sie beim Verkauf von Speisen oder Getränken zum Mitnehmen nicht nur Einweg- sondern zu gleichen Konditionen auch Mehrwegbehälter anbieten müssen.

Die Mehrwegangebotspflicht soll helfen, unnötigen Plastikabfall zu vermeiden und den Umweltschutz zu stärken. Viele Betriebe haben sich bereits vor Jahren für ein Mehrwegsystem entschieden. Leider nehmen diese Betriebe meist nur die Behältnisse zurück, die sie selbst ausgegeben haben.

Mit der Initiative Reusable To-Go wollen unterschiedliche Unternehmen gemeinsam diese Einschränkung überbrücken. Das Pilotprojekt „Mehrweg Modell Stadt“ soll es den Bürgerinnen und Bürgern in den Städten Wiesbaden und Mainz ermöglichen, die unterschiedlichen Mehrweg To-Go Behälter bei allen teilnehmenden Ausgabestellen abzugeben. Dabei soll weder den Cafés oder Restaurants noch den Kundinnen und Kunden ein finanzieller Mehraufwand bei der Rücknahme bzw. Rückgabe fremder Gefäße entstehen.

Das „Mehrweg Modell Stadt“ wird vom Umweltministerium Hessen und dem Klimaschutzministerium Rheinland-Pfalz politisch unterstützt und wissenschaftlich begleitet.

An der wissenschaftlichen Befragung zum Thema Mehrweg beteiligen Sie sich bitte hier

Ansprechpartner

Abteilung Kreislaufwirtschaft und Bodenschutz
Referat Grundsatzfragen und Produktverantwortung

Sylwia von Rechenberg
Kaiser-Friedrich-Straße 1
55116 Mainz
Telefon: 06131 16-2310
E-Mail: Sylwia.von Rechenberg@mkuem.rlp.de