Pressemitteilungen
- | Landwirtschaft
Höfken startet neue Förderung: Forscher und Landwirte zur Erarbeitung gemeinsamer Lösungen gefragt
WeiterlesenLandwirtschaftsministerin Ulrike Höfken startet einen neuen Förderansatz für innovative Lösungen in der Land- und Forstwirtschaft. Die „Europäische Innovationspartnerschaft (EIP Agri) - Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit" ist ein Förderinstrument der EU und Bestandteil des rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms EULLE.
- | Energiewende
Griese unterzeichnet Nutzungsverträge für kommunale Windkraftprojekte im Staatswald
WeiterlesenLandesforsten stellt im Staatswald in den Landkreisen Bernkastel-Wittlich und Trier-Saarburg Standorte für kommunale Windparks zur Verfügung. Dazu hat Forststaatssekretär Thomas Griese in Anwesenheit von Landrat Gregor Eibes mit Vertretern der kommunalen Energiegesellschaften am Dienstag in Mainz zwei Nutzungsverträge unterzeichnet.
- | Landwirtschaft
Höfken: Ökobetriebe in Rheinland-Pfalz präsentieren sich mit regionaler Erlebnisvielfalt
WeiterlesenWie leben Bio-Hühner? Wo ist mein Bio-Apfel gewachsen? Warum sind Öko-Produkte gut für Mensch, Umwelt und Klimaschutz? Welche speziellen Herausforderungen haben Ökobetriebe? Antworten auf diese und andere Fragen zum Thema Ökolandbau erhalten die Besucherinnen und Besucher der Ökotage, die vom 13. bis zum 20. September 2015 zum zweiten Mal in Rheinland-Pfalz stattfinden.
- | Landwirtschaft
Höfken: Landesregierung unterstützt landwirtschaftliche Betriebe in Not
WeiterlesenAngesichts der anhaltenden Trockenheit sowie der aktuellen Preismisere auf dem Milch- und Fleischmarkt unterstützt die Landesregierung die Landwirte in Rheinland-Pfalz mit einem Maßnahmenpaket, kündigte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken am Dienstag an.
- | Biosphärenreservat
Höfken: Stadt Kaiserslautern entscheidet über Windkraftpläne
Weiterlesen„Die Landesregierung unterstützt das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen mit Nachdruck, zum Beispiel mit dem jüngst vorgestellten Forschungs- und Umweltbildungsprojekt im Eußerthal“, kommentierte Umweltministerin Ulrike Höfken am Donnerstag einen Zeitungsbericht zu Windkraftplänen in Kaiserslautern.
- | Artenschutz
Höfken: Experten schließen Wolfssichtung in Birkenfeld aus
WeiterlesenNach Einschätzung von Experten der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft in Trippstadt (FAWF) kann ausgeschlossen werden, dass es sich bei dem Tier, das ein Jäger vergangene Woche im Wald bei Wickenrodt (Landkreis Birkenfeld) gesichtet hat, um einen Wolf handelt. Dies teilte Umweltministerin Ulrike Höfken am Mittwoch mit.
- | Naturschutz
Ministerin Höfken: Beweidung erhält Kulturlandschaft und Artenvielfalt
Weiterlesen„Robuste Rinder gehören zu unseren besten Mitarbeitern, wenn es darum geht, die flächenhafte Verbrachung und Verbuschung der Kulturlandschaften zu verhindern. Damit leisten sie auch einen wichtigen und kostengünstigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt“, sagte Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken bei der Eröffnung des Beweidungsprojekts Eschbachtal im Eifelkreis Bitburg-Prüm.
- | Umweltschutz
Umwelttipp des Monats August: Umweltfreundlicher Schulanfang
WeiterlesenNach den Sommerferien beginnt für viele Kinder mit dem Schulanfang ein neuer, spannender Lebensabschnitt. Eltern stehen dabei meist vor einem Großeinkauf: Ein neuer Schulranzen muss her, Hefte und Stifte ausgesucht und die Schultüte bestückt werden. Hier sollten sich Eltern nicht nur vom Aussehen der Produkte leiten lassen. In einigen Schulmaterialien können Schadstoffe lauern wie zum Beispiel im Lack von Bleistiften und Buntstiften,…
- | Sommertour: Natürlich Rheinland-Pfalz!
Höfken in Prüm: „Wald für den Klimawandel fit machen“
Weiterlesen„Wir müssen unsere Wälder fit machen für den Klimawandel“, sagte Umwelt- und Forstministerin Ulrike Höfken am Freitag bei einer Wanderung durch den Prümer Forst im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour unter dem Motto „Natürlich Rhein-land-Pfalz!“
- | Sommertour „Natürlich Rheinland-Pfalz!“
Höfken: Nationalpark zum Premiumziel für Radfahrer entwickeln
WeiterlesenAuf Initiative der örtlichen Kommunen soll die Nationalpark-Region zur „Bike-Region Hunsrück-Hochwald“ entwickelt werden. Im Rahmen ihrer Sommertour unter dem Motto „Natürlich Rheinland-Pfalz!“ hat Umweltministerin Ulrike Höfken das Potenzial des Nationalparks für Radfahrer am Donnerstag erkundet.